Im Ausland droht Haft - oder die Enteignung

Andere Länder, härtere Strafen: Verkehrssündern droht im Ausland Knast - oder ihr Fahrzeug wird kurzerhand einkassiert.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Harte Strafen in Italien: Das Auto kann enteignt werden.
dpa Harte Strafen in Italien: Das Auto kann enteignt werden.

MÜNCHEN - Andere Länder, härtere Strafen: Verkehrssündern droht im Ausland Knast - oder ihr Fahrzeug wird kurzerhand einkassiert.

Verkehrssünder müssen im europäischen Ausland oft mit härteren Strafen als in Deutschland rechnen. Im Extremfall kann das Auto laut ADAC beschlagnahmt und der Fahrer enteignet oder sogar für mehrere Monate inhaftiert werden. Autofahrer sollten sich deshalb vor einer Fahrt in andere Länder über die dort geltenden Verkehrsvorschriften informieren.

Bußgelder müssen laut ADAC in vielen Ländern vor Ort bezahlt werden. Nur in Österreich verhängte Strafen können bisher in Deutschland vollstreckt werden. Besonders hart würden Verkehrsdelikte in skandinavischen Ländern geahndet: In Norwegen beispielsweise würden für Rotlicht- oder Überholverstöße 590 Euro Bußgeld fällig. Drastisch bestrafen Italien und Spanien Trunkenheit am Steuer: Wird ein Fahrer in Italien mit mehr als 1,5 Promille Alkohol im Blut erwischt, kann er sein Fahrzeug durch Enteignung verlieren.

In Spanien riskieren Autofahrer sogar eine Haftstrafe von wenigstens drei Monaten, wenn sie um mehr als 60 Kilometer pro Stunde zu schnell unterwegs sind oder mehr als 1,2 Promille im Blut haben. Am mildesten bestraft würden Verkehrssünder dagegen in den baltischen sowie in einigen osteuropäischen Staaten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.