Grüner Klee für den MiTo

Der kleine Alfa und die Giulietta sind jetzt auch in der Quadrifoglio- Version mit 170 und 240 PS zu haben – Preise ab 23500 Euro. 
tmn/hu |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alfa Romeo bestückt die Giulietta QV mit dem Turbomotor aus dem Sportwagen 4C. Das Triebwerk leistet 177 kW/240 PS.
Hersteller Alfa Romeo bestückt die Giulietta QV mit dem Turbomotor aus dem Sportwagen 4C. Das Triebwerk leistet 177 kW/240 PS.

Der kleine Alfa und die Giulietta sind jetzt auch in der Quadrifoglio- Version mit 170 und 240 PS zu haben – Preise ab 23500 Euro.

Balocco - Der italienische Autobauer Alfa Romeo krönt die aktuellen Modelle seiner Baureihen MiTo und Giulietta wieder mit einem grünen Kleeblatt: Die so genannten Quadrifoglio-Verde-Versionen (QV) sind traditionell die sportlichsten Varianten im Alfa-Programm.

Das Kleeblatt-Logo erinnert an den ersten Sieg der Marke beim legendären Langstreckenrennen Targa Florio im Jahr 1923. Der Kleinwagen MiTo QV (ab 23500 Euro) fährt mit 1,4 Liter großem und 170 PS starkem Turbo-Benziner.

Für die Kraftübertragung sorgt ein Doppelkupplungsgetriebe. Mit bis zu 250 Newtonmetern (Nm) Drehmoment beschleunigt das Auto laut Hersteller in 7,5 Sekunden auf Tempo 100 und weiter bis 219 km/h. Als Normverbrauch stehen 5,4 Liter im Datenblatt (CO2-Ausstoß: 124 g/km).

Noch stärker und schneller ist die Giulietta QV (ab 32500 Euro). Das Kompaktklassemodell übernimmt den 1,8 Liter großen Vierzylinder-Turbo aus dem Sportwagen 4C, der 240 PS leistet, 340 Nm Drehmoment entwickelt und 244 km/h ermöglicht.

Dank Doppelkupplungsgetriebe und einer Launch-Control, die beim Beschleunigen das Durchdrehen der Räder verhindert, soll der Sprint auf Tempo 100 in 6,0 Sekunden erledigt sein. Der durchschnittliche Spritverbrauch liegt laut Alfa bei 7 Litern (CO2-Ausstoß: 162 g/km).

Beide QV-Modelle sind ab sofort erhältlich und verfügen neben den stärkeren Motoren unter anderem über ein straffer abgestimmtes Fahrwerk, bissigere Bremsen, Schalensitze und allerlei Zierrat aus Chrom und Leder. Das Karosseriedesign hat Alfa nur dezent nachgeschärft.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.