Golf Variant - die vierte Variante

Die Golf-Familie ist komplett: Mit dem Variant geht jetzt die vierte Karosserie-Variante des Wolfsburger Klassenprimus an den Start. Der bietet die DNA des Golf VI plus massenhaft Platz.
von  Abendzeitung

WOLFSBURG - Die Golf-Familie ist komplett: Mit dem Variant geht jetzt die vierte Karosserie-Variante des Wolfsburger Klassenprimus an den Start. Der bietet die DNA des Golf VI plus massenhaft Platz.

Durch die neue Front ist der Neue zwei Zentimeter kürzer, aber das Package ist identisch mit dem des Vorgängers. Das bedeutet: Reichlich Platz vorne und ganz hinten (maximal 1550 Liter Ladevolumen), eher durchschnittliche Platzverhältnisse in der zweiten Reihe. Die Auffrischung macht sich natürlich bei Schaltern und Armaturen deutlich bemerkbar, der Variant ist jetzt wesentlich frischer und wirkt hochwertiger. Und er ist jetzt mit allen Entertainment- und Navigationsoptionen des normalen Golf zu haben.

Die Basis-Ausstattung ist fast komplett

Punkten wollen die Niedersachsen bei der Ausstattung. Schon die Basis hat etwa ESP, sechs Airbags, Tagfahrlicht, Dachreling, vier elektrische Fensterheber, Hochschalt-Anzeige, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, 1/3 zu 2/3 umklappbare Rücksitzlehne, Funk-Zentralverriegelung und Klimaanlage drin. Das reicht eigentlich schon fast.

Vier Benziner und zwei Diesel

Vier Benziner (80 bis 160 PS) und zwei Diesel (1,6 Liter, 105 PS und 2,0 Liter, 140 PS) sind zu haben. Der kleinere Selbstzünder ist auch mit dem BluemoMotion Technology-Paket zu haben. Damit sinkt der Normverbrauch von 4,5 auf4,2 Liter. Für ein Auto dieser Größe ist das nicht schlecht. Und: Die beiden särkeren Benziner und beide Diesel sind auch mit dem Schaltwunder DSG zu haben.

Der Einstiegspreis für den Trendline mit 80 PS-Benziner liegt bei 18 500 Euro. Der besonders nobel ausgestattete Exclusive Highline 2.0 TDI mit DSG steht mit 32 395 Euro in der Preisliste.

Rudolf Huber

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.