Gewicht raus, Hi-Tech rein: So wird der neue 7er BMW

Was Motorisierung, Design und Preise des neuen 7er angeht, lässt BMW weiter Raum für Spekulationen. Doch die ersten konkreten Infos zum neuen Luxus-Schiff machen definitiv Lust auf mehr.
von  AZ/dpa
Der neue 7er BMW im Tarnkleid. Das endgültige Design wird wohl erst im Herbst auf der IAA in Frankfurt zu sehen sein.
Der neue 7er BMW im Tarnkleid. Das endgültige Design wird wohl erst im Herbst auf der IAA in Frankfurt zu sehen sein. © BMW

Was Motorisierung, Design und Preise des neuen 7er angeht, lässt BMW weiter Raum für Spekulationen. Doch die ersten konkreten Infos zum neuen Luxus-Schiff machen definitiv Lust auf mehr.

München – Der aufmerksame Münchner Verkehrsteilnehmer bemerkt sie immer häufiger, die bullige Silhouette der neuen Generation des 7er BMW im charakteristischen schwarz-weißen Kräusel-Tarnkleid. Darüber was sich unter der Tarnung verbirgt, hat BMW jetzt auf einem Workshop in Frankreich erstmals konkrete Details veröffentlicht. Und die lassen das Herz der solventen Luxus-Klasse-Klientel schon ein Stück höher schlagen.

7er hat abgespeckt - Markteinführung noch dieses Jahr

BMW bereitet den Generationswechsel für den 7er vor. Dem breiten Publikum soll er erstmals im September auf der IAA in Frankfurt am Main präsentiert werden und noch in diesem Jahr in den Handel kommen, teilte der Hersteller mit.

<strong>Lesen Sie hier: BMW 435d xDrive Gran Coupé: Mehr Sportwagen mit Diesel-Power</strong>

Karbon-Bauteile, Leichtbau bei Ausstattung, Antrieb und Fahrwerk - BMW setzt auf Gewichtsreduzierung: Die wieder in einer Kurz- und Langversion angebotenen Limousine soll trotz deutlich erweiterter Ausstattung um bis zu 130 Kilo abspecken und so noch 1,9 Tonnen wiegen. Das soll den Verbrauch reduzieren und zugleich die Agilität der serienmäßig mit Luftfederung sowie auf Wunsch mit Allradantrieb und Hinterradlenkung ausgestatteten Luxuslimousine steigern.

Jede Menge Hi-Tech

Neu ist auch das Anzeige- und Bedienkonzept: Zum digitalen Cockpit gibt es erstmals einen großen Touchscreen über der Mittelkonsole sowie eine Gestensteuerung. Das Annehmen und Ablehnen von Telefonaten, die Lautstärkeregelung oder den Start der Zielführung erledigt der 7er künftig auf Fingerzeig.

Lesen Sie hier: Facelift für den 1er BMW - Fit für die zweite Lebenshälfte

Ein weiterer Entwicklungsschwerpunkt waren laut BMW die Assistenzsysteme. Bei der Spurführung hilft der 7er jetzt mit einem aktiven Lenkeingriff bis Tempo 210, der Tempomat lässt sich mit einem Knopfdruck an das elektronisch erkannte Tempolimit anpassen. Und den letzten Meter in eine enge Parklücke oder Garage fährt die Limousine künftig alleine.

4, 6, 8, 12 - Wie viel Zylinder dürfen's denn sein?

Starten werde der Siebener mit Sechs- und Achtzylinder-Benzinern und einem Sechszylinder-Diesel, zu denen BMW noch keine konkreten Angaben machte. Später wird es auch wieder einen V12-Motor und erstmals einen Plug-In-Hybriden geben, bestätigte eine Sprecherin. Mittelfristig sind nach Informationen aus Unternehmenskreisen aber auch Vierzylinder für das Flaggschiff denkbar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.