Gestiksteuerung hoch drei

BMW zeigt in Las Vegas ein neuartiges System namens AirTouch, das eine dreidimensionale Bedienung von Navi oder Radio ohne jede Berührung ermöglicht.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In einem „Vision Car“ zeigt BMW auf der CES in Las Vegas das Interieur und die Benutzer-Schnittstellen der Zukunft.
BMW In einem „Vision Car“ zeigt BMW auf der CES in Las Vegas das Interieur und die Benutzer-Schnittstellen der Zukunft.

München/Las Vegas - Die Zukunft ist berührungslos: „AirTouch“ heißt das neue Bediensystem, mit dem BMW auf der Consumer Electronics Show (CES, 6. bis 9. Januar 2016) in Las Vegas zeigt, wie in ein paar Jahren die Mensch-Maschine-Schnittstelle und das Autointerieur ausschauen könnten.

Ausgangspunkt der Entwicklung ist die fortschreitende Vernetzung von Fahrer, Fahrzeug und Umwelt. Bei der Bedienung von nahtlos vernetzten Fahrzeugen hilft AirTouch durch die intuitive Steuerung von Entertainment-, Navigations- und Kommunikationsfunktionen durch einfache Gesten mit der flachen Hand. „Mit AirTouch lässt sich das Display im Fahrzeug wie ein Touchscreen bedienen, ohne dass die Oberfläche berührt werden muss“, so ein BMW-Sprecher. Dabei erfassen Sensoren die Handbewegungen im Bereich zwischen Mittelkonsole und Innenspiegel. So können Fahrer oder Beifahrer gleichberechtigt das große Panoramadisplay bedienen. Durch einfache Bestätigung wird der gewünschte Menüpunkt ausgewählt oder eine Schaltfläche aktiviert.

Die erst vor einem Jahr auf der CES vorgestellte Gestensteuerung, mit der durch einfache Bewegungen der Finger die Lautstärke verändert oder Telefonate angenommen werden, ist inzwischen im neuen 7er BMW zu haben. AirTouch geht noch einen Schritt weiter. Es funktioniert durch Sensoren im Bereich des Armaturenträgers, die auf Handbewegungen reagieren und dadurch eine dreidimensionale Steuerung ermöglichen. Möglich ist das auch über AirTouch-Taster auf dem Lenkradkranz und – für den Beifahrer – an der rechten vorderen Tür.

Entscheidender Vorteil: Die Menüsteuerung von AirTouch erspart Auswahlschritte. So holt das System etwa beim Aktivieren des Telefonfeldes automatisch Kontakte oder Anruflisten auf die oberste Auswahlebene. So kann ein Anruf schon mit einer weiteren Handbewegung ausgelöst werden. AirTouch erkennt, welche Auswahl- oder Bedienschritte als nächste benötigt werden und nimmt sie in der Anzeige vorweg. Das ermöglicht laut BMW eine maximale Konzentration des Fahrers auf das Geschehen auf der Straße.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.