Gebrauchte gesucht

Die Umweltprämie hat das Angebot an Autos der 5000 Euro-Klasse empfindlich dezimiert. Wer so etwas will, sollte sich im Kleinanzeigenteil der Zeitung umschauen, rät ein ADAC-Experte
von  Abendzeitung
„Es gibt aber noch Fahrzeuge“ auf dem Gebrauchtwagenmarkt
„Es gibt aber noch Fahrzeuge“ auf dem Gebrauchtwagenmarkt © dpa

MÜNCHEN - Die Umweltprämie hat das Angebot an Autos der 5000 Euro-Klasse empfindlich dezimiert. Wer so etwas will, sollte sich im Kleinanzeigenteil der Zeitung umschauen, rät ein ADAC-Experte

Der Abwrackboom des vergangenen Sommers hatte einige Autohändler in Panik versetzt. Weil alle Welt ihren alten Wagen in die Schrottpresse schickte, werde es auf dem Gebrauchtmarkt bald keine günstigen Einstiegsautos mehr geben.

Ganz so schlimm ist es dann zwar nicht gekommen. Aber der staatliche Verschrottungsbonus hat das Fahrzeugangebot doch deutlich dezimiert. Wer in der Preisklasse bis 5000 Euro ein ganz bestimmtes Modell haben will, muss danach schon etwas länger suchen.

„Das Angebot und die Vielfalt an günstigen Gebrauchten sind eingeschränkter als noch vor einem Jahr“, bestätigt Siegfried Trede von der Deutschen Automobil Treuhand (DAT). Das gilt besonders für die Klein- und Kompaktwagen. Größere Fahrzeuge sind dagegen noch in ausreichender Anzahl zu haben. Das sind laut Trede aber oft auch solche Wagen, die zum Beispiel mangels Umweltplakette oder wegen hohen Spritverbrauchs schwieriger zu vermarkten sind.

Allerdings ist das geringe Händler-Angebot nicht allein auf die Abwrackprämie zurückzuführen. Denn die Einstiegsfahrzeuge, die dadurch vom Markt verschwunden sind, wären auch sonst nie bei den Händlern gelandet, meint Roland Stach von EurotaxSchwacke. Viele Händler hätten alte Gebrauchte zwar in Zahlung genommen, sie aber nicht wieder in Deutschland verkauft – die Risiken wegen der Gewährleistungspflicht sind bei solchen eher reparaturanfälligen Fahrzeugen zu groß. Ältere Gebrauchtwagen gehen oft ins Ausland, dadurch sind sie von der Gewährleistungspflicht ausgenommen.

Deshalb werden ältere „Einstiegsautos“ laut Roland Stach ohnehin eher privat gehandelt. „Privat lassen sich auch bessere Erträge erzielen.“ Allerdings ist durch die Abwrackprämie eine Vielzahl potenzieller Verkaufsobjekte verschwunden: „Im Preissegment unter 2000 Euro findet man auch auf dem Privatmarkt nur schwer noch etwas.“   

„Es gibt aber noch Fahrzeuge“, betont Peter Subotta vom ADAC. Da die ersten Anlaufstellen für die Gebrauchtwagensuche – die Internet-Börsen – längst von Händlern dominiert sind, kann es sich sehr wohl lohnen, für die Suche nach einem günstigen Gebrauchtfahrzeug von privat in den Kfz-Kleinanzeigenteil der Lokalzeitung zu schauen.

Ist das gebrauchte Wunschfahrzeug partout nicht dabei, sollten vielleicht die Suchkriterien verändert werden. Denn gerade bei größeren Fahrzeugen älteren Baujahrs, die noch vermehrt auf den Höfen der Händler herumstehen, sind die Verkäufer bereit, Preisnachlässe zu gewähren, sagt Siegfried Trede.

Kaufinteressenten sind hier in einer guten Verhandlungsposition: „Die Händler sind froh über jedes Fahrzeug, das sie verkaufen.“ tmn

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.