Ford und Opel: Probleme mit Zuverlässigkeit
Die Hersteller erwarten die jährliche ADAC-Pannenstatistik voller Anspannung. Schließlich orientieren sich viele Kunden beim Autokauf daran. Ford und Opel dürften mit den Ergebnissen nicht zufrieden sein.
Der ADAC stellt Ford und Opel in diesem Jahr bei der Zuverlässigkeit ihrer Faghrzeuge kein gutes Zeugnis aus. Wie aus der aktuellen Pannenstatistik des Automobilclubs hervorgeht, haben beide Autobauer bei der Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge große Probleme,
Gute Noten für Premiumhersteller
Das trifft bei den ausländischen Marken auch auf Peugeot (meiste Pannen in der Unteren Mittelklasse und bei den Sportwagen) und Renault (häufigste Pannen in einem Modelljahr) zu, die dort am schlechtesten abschnitten. Die zuverlässigsten Importfahrzeuge kommen von Toyota (zweitbestes Ergebnis in der kleinen Klasse). Im Gegensatz dazu konnten die deutschen Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes ihre Vormachtstellung weiter ausbauen. (AG)