Flott und sparsam durch die City

Der unu soll preiswerte Mobilität für City-Bewohner bieten. Auf Wunsch wird er direkt im Karton vor die Haustür geliefert - samt Versicherung.
München - Der unu ist ein putziger Roller. Ein bisschen Retro schaut er aus, also etwas rundlich, zierlich, sehr smart insgesamt. Er ist mit Akkus nur 66 Kilo leicht, 1,70 Meter lang, gut einen Meter hoch und gut 65 Zentimeter breit. Der Elektroroller wird in 65 verschiedenen Farbkombinationen – auf Wunsch sogar inklusive Nummernschild, Registrierung und schon mit Versicherungskennzeichen – direkt vor die Haustür geliefert. Und das zu Preisen ab 1699 Euro.
Rund 50 Kilometer weit kommt der unu mit einer Ladung des rund acht Kilo schweren Akkus, der an einem Band einfach aus dem Fach unter der (etwas kleinen und rutschigen) Doppel-Sitzbank herausgenommen und zum Aufladen in die Wohnung mitgenommen werden kann. Praktisch: Wer mehr Reichweite braucht, kann für 700 Euro einen zweiten Akkus kaufen, der genau neben den ersten passt. Einfach umstecken - weiter geht die Reise.
Und zwar quasi lautlos. Sogar mit der schwächsten Motorisierung mit 1000 Watt Leistung (es gibt auch Versionen mit 2000 und 3000 Watt) schon angemessen flink, setzt sich der kleine unu in Bewegung, schwimmt im Stadtverkehr tapfer mit - bis maximal 45 km/h. Er liegt gut auf der Straße, ist auch in Kurven trotz seiner Mini-Räder nicht kippelig und lässt sich an sofort verstehbaren Knöpfen und Schaltern problemlos bedienen.
Insgesamt ist der unu eine erfreuliche Bereicherung für das weite Feld der umweltfreundlichen Stadt-Fortbewegung. Die Energiekosten pro 100 Kilometer liegen laut seiner Schöpfer bei nur etwa 60 Cent, vergleichbare Benziner, so unu, ließen sich Sprit im Wert von rund fünf Euro schmecken. Wer besondere Wünsche bei Farbe, Sitzbezügen, Leistung und Versicherung hat, kann inklusive Zweit-Akku bis zu 3834 Euro für den Kleinen ausgeben.
Aber wie gesagt: Auch mit 1699 Euro kommt man schon gut vom Fleck.