Flinke Flitzer und flotte Feger im Autosalon

180 Premieren gibt's beim Genfer Automobilsalon dieses Jahr. Dazu treten Hostessen und Stars auf. Die Aufnahmen von den Pressetagen in der Bilderstrecke.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Genfer Autosalon gibt es nicht nur flinke Karren zu sehen, sondern auch heiße Hostessen, Jogi Löw und ein "Auto des Jahres". Klicken Sie durch die Bilderstrecke!
dapd/dpa 20 Im Genfer Autosalon gibt es nicht nur flinke Karren zu sehen, sondern auch heiße Hostessen, Jogi Löw und ein "Auto des Jahres". Klicken Sie durch die Bilderstrecke!
Die Farbe des diesjährigen Autosalons in Genf: grün! Der Elektroauto-Trend schreitet in rasantem Tempo vorwärts.
dapd 20 Die Farbe des diesjährigen Autosalons in Genf: grün! Der Elektroauto-Trend schreitet in rasantem Tempo vorwärts.
Eine grüne Lackierung hat auch dieser Fiat Punto.
dapd 20 Eine grüne Lackierung hat auch dieser Fiat Punto.
Die Genfer Messe dient den Autoherstellern als eine der wichtigsten Plattformen. Dort stellen sie einige Hoffnungstraeger vor.
dapd 20 Die Genfer Messe dient den Autoherstellern als eine der wichtigsten Plattformen. Dort stellen sie einige Hoffnungstraeger vor.
Der Auftritt der Fahrzeuge folgt schon mal einer pompösen Dramaturgie - wie hier beim Audi RS4.
dapd 20 Der Auftritt der Fahrzeuge folgt schon mal einer pompösen Dramaturgie - wie hier beim Audi RS4.
VW setzt hingegen auf lange Beine.
dpa 20 VW setzt hingegen auf lange Beine.
Und Blondinen auf Rollschuhen.
dpa 20 Und Blondinen auf Rollschuhen.
Ein besonderer Leckerbissen, garniert mit ebensolchen, ist das neue Golf GTI Cabrio.
dpa 20 Ein besonderer Leckerbissen, garniert mit ebensolchen, ist das neue Golf GTI Cabrio.
Diese Aufnahmen entstanden am ersten Pressetag.
dpa 20 Diese Aufnahmen entstanden am ersten Pressetag.
Für Besucher geöffnet wird der 82. internationale Automobilsalon vom 8. bis zum 18. März sein.
dpa 20 Für Besucher geöffnet wird der 82. internationale Automobilsalon vom 8. bis zum 18. März sein.
Dann zeigt die Automobilindustrie dort rund 180 Welt- und Europapremieren. Darunter befinden sich auch eher abgefahrene Fabrikate, wie das noch unfertige Crossover-Cabrio von SsangYong.
dpa 20 Dann zeigt die Automobilindustrie dort rund 180 Welt- und Europapremieren. Darunter befinden sich auch eher abgefahrene Fabrikate, wie das noch unfertige Crossover-Cabrio von SsangYong.
DFB-Trainer Joachim Löw neigt eher zu klassischen Erzeugnissen.
dapd 20 DFB-Trainer Joachim Löw neigt eher zu klassischen Erzeugnissen.
Gemeinsam mit Teammanager Oliver Bierhoff präsentiert Löw Mercedes' neue A-Klasse.
dapd 20 Gemeinsam mit Teammanager Oliver Bierhoff präsentiert Löw Mercedes' neue A-Klasse.
Chic auch der neue SL!
dapd 20 Chic auch der neue SL!
Ferrari trumpft mit dem bislang schnellsten Straßenmodell seiner Produktion. Raten Sie mal, wie viel diese F12berlinetta auf den Tacho bringt!
dpa 20 Ferrari trumpft mit dem bislang schnellsten Straßenmodell seiner Produktion. Raten Sie mal, wie viel diese F12berlinetta auf den Tacho bringt!
Antwort: Mehr als 340 km/h bei einer Leistung von 740 PS.
dapd 20 Antwort: Mehr als 340 km/h bei einer Leistung von 740 PS.
Auch Porsche fehlt nicht: Hier spiegelt sich das Firmenlogo auf einem Porsche Boxter.
dpa 20 Auch Porsche fehlt nicht: Hier spiegelt sich das Firmenlogo auf einem Porsche Boxter.
Es wird wohl noch drei Jahre dauern, bis dieser schicke Bentley EXP9F in Serie geht.
dpa 20 Es wird wohl noch drei Jahre dauern, bis dieser schicke Bentley EXP9F in Serie geht.
München ist natürlich auch im Autosalon vertreten: BMW-Vorstandsvorsitzender Reithofer präsentiert den neuen 6er Gran Coupé.
dapd 20 München ist natürlich auch im Autosalon vertreten: BMW-Vorstandsvorsitzender Reithofer präsentiert den neuen 6er Gran Coupé.
Zum "Auto des Jahres" kürten Journalisten aus 23 Ländern heuer den Opel Ampera. Opel-Vorstandsvorsitzender Stracke hält stolz die Auszeichnung in die Kamera.
dapd 20 Zum "Auto des Jahres" kürten Journalisten aus 23 Ländern heuer den Opel Ampera. Opel-Vorstandsvorsitzender Stracke hält stolz die Auszeichnung in die Kamera.

180 Premieren gibt's beim Genfer Automobilsalon dieses Jahr. Dazu treten Hostessen und Stars auf. Journalisten küren das "Auto des Jahres".

Genf – 180 Mal „voilà“, 180 Mal Champagner: So viele Welt- und Europremieren bieten Aussteller beim 82. Genfer Automobilsalon. Von Donnerstag bis zum 18. März können Besucher wieder die neuesten Modelle und Technologien von rund 30 der bedeutendsten Fahrzeugbauer der Welt kennenlernen. Erstmals wird in den Genfer Messehallen das „Auto des Jahres“ gekürt.

Und stärker denn je geht es um die Trendfarbe Grün – unter der Haube: Im „Pavillon Vert“, dem „grünen Pavillon“, zeigen rund 20 Hersteller ihre umweltfreundlichsten Antriebe und Fahrzeuge. Fast 30 dieser Modelle von rund zwölf Unternehmen können Besucher auf einem Rundkurs testen – darunter den Ford Transit Connect Electric, den Twizy von Renault und deN C-Zero von Citroen. Zu den Weltpremieren im „Pavillon Vert“ gehören der Vito E-Cell von Mercedes-Benz, der Z.O.E. von Renault und das erste von Stardesigner Philippe Starck entworfene Elektrofahrzeug, der Volteis by Starck.

Vor allem aber werden sich Besucher – man rechnet wie im Vorjahr mit rund 700 000 – wohl wieder um so manche Neuvorstellung im klassischen Sektor der benzin- oder dieselgetriebenen Automobile drängen.

Besonders stolz sind die Messeveranstalter nach den Worten des Auto-Salon-Präsidenten Maurice Turrettini darauf, dass sie die Wahl des „Autos des Jahres“ erstmals nach Genf holen konnten. Seit fast 50 Jahren stimmen Fachjournalisten mehrerer großer Automagazine darüber ab. Infrage kommen dafür neue Modelle, von denen in wenigstens fünf europäischen Ländern mindestens 5000 Stück verkauft wurden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.