Anzeige

Fit für den Sommerurlaub: So fahren Sie sicher durch den Tunnel

Viele Menschen starten bald mit dem Auto in den Sommerurlaub. Auf dem Weg zum Ferienort nutzen sie einige Straßentunnel. Doch nicht jeder weiß, wie man sich dort richtig verhält. Hier finden Sie alle Tipps, damit Sie sicher am Urlaubsziel ankommen.
djd-p |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die über 270 Tunnel auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen gehören zu den sichersten der Welt. Das richtige Verhalten ist dennoch wichtig.
Die über 270 Tunnel auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen gehören zu den sichersten der Welt. Das richtige Verhalten ist dennoch wichtig. © djd/Fernstraßen-Bundesamt/René Legrand

Steigende Temperaturen und strahlender Sonnenschein locken Millionen Menschen in den Urlaub. Die meisten setzen dabei auf die Anreise mit dem Auto. Bei ihrem Roadtrip durchfahren sie viele Straßentunnel, etwa auf der Autobahn. Obwohl die Tunnel in Deutschland, zu den sichersten der Welt gehören, kann es auch hier zu gefährlichen Situationen kommen. Der Grund: Fahrerinnen und Fahrer sind verunsichert und wissen nicht, wie sie sich im Tunnel richtig verhalten sollen. Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) hilft weiter und erklärt, wie es richtig geht.

Gefahren im Straßentunnel

Schon vor der Einfahrt in den Tunnel müssen Sie aufmerksam sein. Steht eine Ampel auf Rot, dürfen Sie nicht in die Röhre einfahren. Um Zwischenfälle wie Unfälle zu vermeiden, ist es essenziell, sich an die vorgegebenen Regeln zu halten und aufmerksam zu fahren. Denn hektische oder riskante Manöver am Steuer können im Tunnel zu Unfällen führen.

Im Tunnel ist es besonders wichtig, auf Ampeln und Verkehrszeichen zu achten.
Im Tunnel ist es besonders wichtig, auf Ampeln und Verkehrszeichen zu achten. © djd/Fernstraßen-Bundesamt/Fernstraßen-Bundesamt

Tipps für eine sichere Fahrt durch den Straßentunnel

  •  Abblendlicht einschalten
  • Sonnenbrille abnehmen
  • Lichtsignale und Verkehrszeichen beachten
  • Radio einschalten
  •   Nicht wenden, anhalten oder rückwärtsfahren
  • Lautsprecherdurchsagen im Tunnel befolgen
  • Auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen

Während der Sommerferien ist viel los auf den Straßen. Wo mehr Autos fahren, kann es auch häufiger zu Staus in Tunneln kommen. Doch keine Sorge: Wer Ruhe bewahrt, ist immer auf der sicheren Seite.

Rettungsgassen bei Stau

Bei Stau im Tunnel ist es wichtig, eine Rettungsgasse für die anrückenden Einsatzkräfte zu bilden. Autos auf dem linken Fahrstreifen fahren ganz nach links, auf dem anderen Fahrstreifen möglichst weit rechts. Dabei ist ausreichender Abstand wichtig, sobald das vorausfahrende Fahrzeug langsamer wird. Bleiben Sie während des Staus im Auto sitzen und achten Sie auf Durchsagen im Radio oder aus den Lautsprechern im Tunnel.

So vermeiden Sie Fehler bei Staus im Tunnel:

  • Warnblinker einschalten
  • Rettungsgasse für Einsatzkräfte bilden
  • Abstand halten, auch im Stand
  • Motor abstellen
  • im Auto bleiben
  • Radio- und Lautsprecherdurchsagen beachten
Rund um die Uhr haben die Tunnelleitzentralen die Sicherheit der Anlagen im Blick.
Rund um die Uhr haben die Tunnelleitzentralen die Sicherheit der Anlagen im Blick. © djd/Fernstraßen-Bundesamt

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tunnelleitzentralen überwachen die Tunnel rund um die Uhr. Über Videokameras können sie zum Beispiel den Verkehrsfluss beobachten. Außerdem erhält das Team sofort eine Meldung, sobald die Tür einer Notrufstation geöffnet oder ein Feuerlöscher entnommen wird. Bei Bedarf stellen sie dann eine Geschwindigkeitsbegrenzung ein, sperren einen Fahrstreifen oder gleich die ganze Tunnelröhre – zu Ihrer Sicherheit und damit auch dem nachfolgenden Verkehr nichts passiert. 

Richtig tunneln statt in die Röhre gucken

So geht’s richtig: Im Video erklärt Fußball-Legende Hans Sarpei, wie man sicher durch einen Straßentunnel kommt.
So geht’s richtig: Im Video erklärt Fußball-Legende Hans Sarpei, wie man sicher durch einen Straßentunnel kommt. © djd/Fernstraßen-Bundesamt/Scholz & Friends

Mit einer Tunnelsicherheitskampagne informiert das FBA alle Verkehrsteilnehmer über das richtige Verhalten in Tunneln. Auf der Internetseite erfahren Sie beispielsweise, warum Sie Notrufe nicht vom eigenen Handy absetzen sollten, sondern besser von einer der zahlreichen Notrufstationen im Tunnel.

Fußball-Legende Hans Sarpei wirbt für sicheres Verhalten in Straßentunneln

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Fußball-Legende Hans Sarpei wirbt in einem Videoclip für sicheres Verhalten in Straßentunneln. Alle Informationen finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.