Fiesta wird sparsamer

ROM Der überarbeitete Ford Fiesta wird sparsamer und billiger. Das hat der Kölner Hersteller bei der Präsentation des aufgefrischten Kleinwagens in Rom angekündigt. Wenn im Dezember der Verkauf startet, kostet der VW-Polo-Konkurrent ab 10950 Euro – und damit rund 800 Euro weniger als bisher.
Der Fiesta bekommt ein neues Frontdesign mit schmaleren Scheinwerfern und einem markanteren Kühlergrill. Außerdem hat Ford die Motorenpalette überarbeitet. Sieben der insgesamt zehn Antriebsvarianten stoßen laut eines Firmensprechers künftig weniger als 100 Gramm CO2 aus.
Neu unter den sieben verfügbaren Benzinern ist ein moderner Dreizylinder-Direkteinspritzer, der bereits in anderen Modellen erfolgreich eingesetzt wird (AZ berichtete). Ihn gibt es als Turbo mit 100 und 125 PS und erstmals auch als Saugmotor mit wahlweise 65 oder 80 PS.
Einer der zwei angebotenen Diesel ist ebenfalls neu: Der 1,5-Liter-Motor bringt es auf 75 PS. Vom Vorgänger übernommen werden der 1,25-Liter-Benziner mit 60 oder 82 PS, der 1,6-Liter mit 105 PS, den Ford jetzt erstmals im Fiesta mit Doppelkupplung anbietet, sowie der 1,4 Liter große und 92 PS starke Flüssiggas-Motor.
Außerdem bleibt der 1,6-Liter-Diesel mit 95 PS im Programm. In der Sparversion Econetic verbraucht er im Schnitt 3,3 Liter (CO2-Ausstoß: 87 g/km).
Das Angebot an Sicherheitsextras für den Fiesta wächst. So gibt es etwa gegen Aufpreis eine automatische Notbremsfunktion für den Stadtverkehr: Das Fahrer-Assistenzsystem „Active City Stop” ist unter 30 km/h aktiv und kann helfen, Kollisionen bei Geschwindigkeiten bis zu 15 km/h zu vermeiden und die Schwere von Auffahrunfällen bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h zu vermindern. Im Bedarfsfall wird das eigene Fahrzeug automatisch abgebremst, zugleich wird die Motorleistung herabgesetzt und das Warnblinkanlage für zehn Sekunden aktiviert.
In den gehobenen Ausstattungsvarianten serienmäßig gibt es das System „MyKey”. Damit können zum Beispiel Eltern für ihre Kinder mit frischem Führerschein in der Tasche die Höchstgeschwindigkeit limitieren. Mit der stärksten Motorisierung erreicht der Fiesta ein Spitzentempo von 196 km/h.