Fiat bringt dem 500L

FRANKFURT Fiat zeigt die ersten offiziellen Bilder des Fiat 500L, eines neuen Modells, das auf dem Automobilsalon in Genf Weltpremiere feiern wird. Der Fiat 500L, dessen Bezeichnung L für das englische „large" - also groß oder lang - steht, folgt auf den Abarth 500 und auf das Cabrio 500C und steht damit "für eine Markenstrategie, die den unterschiedlichsten Kundenbedürfnissen gerecht werden will", so ein Fiat-Sprecher.
Mit dem „L" streckt sich der Fiat 500 und wächst laut Fiat "gemeinsam mit den Wünschen seiner Käufer, um sich deren Erfordernissen und Erwartungen anzupassen". Mit dem Innenraum eines MPV und dem Feeling eines kleinen SUV sowie der Übersichtlichkeit und Effizienz eines Kleinwagens widersetzt sich der neue Fiat 500L allen Zwängen der verschiedenen Segmente. Dank dieser Kombination typischer Merkmale unterschiedlichster Fahrzeugarten wurde eine unverwechselbare Alternative zu den Fahrzeugen der traditionellen Segmente geschaffen.
Der Fiat 500L soll eine Verbindung aus Funktionalität und Emotion sein: Ein Fünfsitzer, der 4,14 Meter lang ist, 1,78 Meter breit und 1,66 Meter hoch. Damit ist der 500L die Weiterentwicklung des „Cab Forward"-Konzeptes, erstmals präsentiert beim legendären Fiat 600 Multipla der 1950er Jahre, dem ursprünglichen Original-Entwurf aller kompakten Großraumlimousinen.
Der 500L wird im serbischen Fiat Werk in Kragujevac produziert. Er soll italienischen Stil, die Vielseitigkeit funktionellen Designs und moderne Antriebstechnik auf vier Rädern symbolisieren. Die beiden verfügbaren Ottomotor (TwinAir und 1.4 l) wie auch der Turbodiesel (1.3 MultiJet II) setzen laut Fiat in puncto Verbrauch Maßstäbe und "repräsentieren fortschrittlichste Technologie der Fiat Group". Die europäische Markteinführung des Fiat 500L ist für das letzte Quartal 2012 geplant.