Fahrspaß im Vernunft-Spanier

Wie schlägt sich der Seat Toledo im Alltags-Autoleben? Ein ausführlicher Test des Fließheck-Viertürers mit großer Heckklappe und noch größerem Kofferraum.
hu |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der aktuelle Seat Toledo ist ein kompaktes Auto, das viel Platz für Passagieer und Gepäck bietet, sich einfach bedienen lässt und das auch preislich im Rahmen bleibt.
Seat 4 Der aktuelle Seat Toledo ist ein kompaktes Auto, das viel Platz für Passagieer und Gepäck bietet, sich einfach bedienen lässt und das auch preislich im Rahmen bleibt.
Der aktuelle Seat Toledo ist ein kompaktes Auto, das viel Platz für Passagieer und Gepäck bietet, sich einfach bedienen lässt und das auch preislich im Rahmen bleibt.
Seat 4 Der aktuelle Seat Toledo ist ein kompaktes Auto, das viel Platz für Passagieer und Gepäck bietet, sich einfach bedienen lässt und das auch preislich im Rahmen bleibt.
Der aktuelle Seat Toledo ist ein kompaktes Auto, das viel Platz für Passagieer und Gepäck bietet, sich einfach bedienen lässt und das auch preislich im Rahmen bleibt.
Seat 4 Der aktuelle Seat Toledo ist ein kompaktes Auto, das viel Platz für Passagieer und Gepäck bietet, sich einfach bedienen lässt und das auch preislich im Rahmen bleibt.
Der aktuelle Seat Toledo ist ein kompaktes Auto, das viel Platz für Passagieer und Gepäck bietet, sich einfach bedienen lässt und das auch preislich im Rahmen bleibt.
Seat 4 Der aktuelle Seat Toledo ist ein kompaktes Auto, das viel Platz für Passagieer und Gepäck bietet, sich einfach bedienen lässt und das auch preislich im Rahmen bleibt.

München - Die Geschichte des Seat-Modells namens Toledo ist sehr wechselvoll. Erst war er ein klassisches Stufenheckmodell, dann mutierte er zum Van, der bald wegen zu geringer Verkaufszahlen eingestellt wurde. Und zuletzt wurde der Name wieder aus der Versenkung geholt, als mit dem Skoda Rapid ein Fließheck-Kompakter mit großer Heckklappe zur Verwendung auch bei der spanischen VW-Tochter parat stand.

Diese Herkunft sieht man dem Toledo an. Das ist jetzt ganz wertfrei gemeint, der Wagen ist einfach eher sachlich-kühl gezeichnet und überlässt das bekannte, emotional-südländische Design anderen Seat-Modellen. Auch das Interieur ist entsprechend einfach und sachlich ausgefallen, auch hier ohne praktische Einschränkungen: Der Umgang mit den Schaltern, Hebeln und mit dem Touchscreen erfordert kein Informatik-Studium.

Wofür steht der Toledo?

 

Er soll in der Nische zwischen Kleinwagen und Kompakten alltags- und urlaubstaugliche Mobilität für eine bis zu fünfköpfige Familie bieten. Und das tut das von der AZ getestete Modell namens Toledo 1.4 TSI wirklich sehr überzeugend – und es tut sogar noch ein bisschen mehr. Denn die Kombination aus 1,4 Liter großem, 125 PS starkem Vierzylinder-Benziner mit Turboaufladung und dem Siebengang-Direktschaltgetriebe (DSG) ist ein echter Spaßbringer. Der Motor läuft ruhig und zieht von unten raus gut durch, die Gänge werden butterweich und gefühlvoll gewechselt, wer es darauf anlegt, ist richtig flott, komfortabel und trotzdem noch wirtschaftlich unterwegs. 9,0 Sekunden vergehen beim 100er-Sprint, erst bei 208 km/h ist nach einigem Anlauf Schluss. Im Test brauchte der Toledo trotz durchaus zügiger Fortbewegung 6,2 Liter Super auf 100 Kilometer – das ist ein richtig guter Wert. Ebenso gut sind das im Testwagen recht straffe Fahrwerk, die gut abgestimmte Lenkung und die kräftig zupackenden Bremsen.

 

Das Platzangebot im 4,48 Meter langen Toledo ist gut, die Kopffreiheit hinten auch durch die recht tief montierte Sitzbank reicht auch für Großgewachsene, ebenso die Beifreiheit. Und der Kofferraum mit seinem Volumen von 550 bis 1490 Liter schluckt den Großeinkauf ebenso wie das Urlaubsgepäck. Dass die Ladekante recht hoch und der Gepäckraumboden recht tief liegen, müssen Toledo-Eigner akzeptieren. Dass der Blick nach hinten durch sehr breite C-Säulen und das kleine Heckfenster ziemlich eingeschränkt ist, wurde in der getesteten Verion „Style“ durch die serienmäßigen hinteren Park-Piepser und die optionale, 270 Euro teure Rückfahrkamera wieder ausgeglichen.

 

Unterm Strich ist der Seat Toledo 1.4 TSI mit seinem großen Passagierabteil, dem riesigen Kofferraum und der gelungenen Kombination aus flottem Benziner und kultiviertem DSG ein Vernunftauto für die ganze Familie, das bei allem Alltagsnutzen auch noch richtig Spaß macht. Und er ist ist mit seinem Einstiegspreis von aktuell 22 490 Euro auch noch bezahlbar.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.