Expressives Design: Die A-Klasse-Revolution
STUTTGART/SHANGHAI Die Überraschung ist wirklich geglückt: Mit dem Concept A-Class präsentiert Mercedes ein Auto wie von einem anderen Stern. Von wegen schwäbische Zurückhaltung: Expressives Design symbolisiert konzentrierte Dynamik. Zu den technischen Highlights zählen ein neuer Vierzylinder-Turbobenziner, ein Doppelkupplungsgetriebe sowie eine radargestützte Kollisionswarnung mit adaptivem Bremsassistenten.
Lange Haube, flache Silhouette und schlanke Scheibengrafik: Die Proportionen des Concept A-Class ergeben ein sportliches Erscheinungsbild, durch das das Linien- und Flächenspiel eine besondere Tiefe erhält. "Wellen und Wind sowie der Flugzeugbau waren die Inspirationsquellen der Designer", heißt es in Stuttgart.
Doch nicht nur optisch, auch technologisch läutet das Concept A-Class ein neues Kompaktklasse-Zeitalter bei Mercedes ein. Angetrieben wird der Fronttriebler von einem Vierzylinder-Ottomotor der neuen Baureihe M270. Sie wurde für den Quereinbau konzipiert und bietet dank Direkteinspritzung und Turboaufladung ein hohes Leistungspotenzial bei minimalen Emissionen und Verbrauch. Unter der Haube des Concept A-Class verbirgt sich die Zweiliter-Variante des neuen Motors, sie leistet 210 PS. Gekoppelt ist das BlueEFFICIENCY-Triebwerk an das neue Doppelkupplungsgetriebe von Mercedes.
Als Weltneuheit in der Kompaktklasse verfügt das Konzeptfahrzeug über eine radargestützte Kollisionswarnung mit adaptivem Bremsassistenten, das die Gefahr eines Auffahrunfalls verringert. Das Assistenzsystem Collision Prevention Assist warnt den eventuell unaufmerksamen Fahrer optisch und akustisch und bereitet den Bremsassistenten auf eine punktgenaue Bremsung vor. Diese wird eingeleitet, sobald der Fahrer das Bremspedal deutlich betätigt.
Die Form der Luftdüsen in der Instrumententafel erinnert an die Triebwerke eines Jets - der SLS lässt grüßen. Rot gehalten sind die markanten Anzeigen im Kombi-Instrument. Ihr formales Vorbild war der Nachbrenner eines Jet-Triebwerks. Die zentrale Bedieneinheit ist als modernes Flightpanel mit einem Schalthebel in Form eines „Schubhebels“ gestaltet.
Voll integriert in das Bedienkonzept des Concept A-Class ist ein Smartphone. Alle Applikationen, Dienste und Inhalte des digitalen Lebensstils lassen sich dadurch über Comand Online bedienen. Einzigartig und revolutionär ist das Grafikdesign der Bildschirmelemente. Dynamisch wachsende Glaselemente werden von magentafarbenem Licht erleuchtet und bilden dreidimensional angeordnete Navigationsebenen.
- Themen:
- Verkehr