Europa-Vergleich: Deutsche am Steuer am unhöflichsten

Schimpfen, beleidigende Gesten, Drängeln - im Vergleich zum Rest Europas sind deutsche Autofahrer offenbar weniger entspannt am Steuer.
dpa/tmn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei von drei Autofahrern in Deutschland geben zu, andere verkehrsteilnehmer schon mit Gesten und Worten beleidigt zu haben.
dpa Zwei von drei Autofahrern in Deutschland geben zu, andere verkehrsteilnehmer schon mit Gesten und Worten beleidigt zu haben.

Rueil-Malmaison - Am Steuer sitzt den Deutschen im europäischen Vergleich der Stinkefinger offenbar recht locker. Zwei von drei deutschen Autofahrern (67 Prozent) geben zu, andere Autofahrer mit Gesten und Worten zu beleidigen. Das hat eine europaweite Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos ergeben. Damit beleidigen die Deutschen am Steuer deutlich häufiger als der europäische Durchschnitt (56 Prozent). Mehr als ein Drittel (34 Prozent) fährt nach eigenen Angaben bewusst knapp auf, um vermeintlich nervende Autofahrer zu bedrängen (EU-Durchschnitt 32 Prozent), 18 Prozent verlassen ihr Fahrzeug, um sich in Konfliktsituationen anderen Verkehrsteilnehmern bedrohlich zu nähern (EU-Schnitt 15 Prozent).

Beim Einhalten der Verkehrsregeln sind die Deutschen dagegen recht durchschnittlich - allerdings im negativen Sinne. 93 Prozent halten sich nicht an Tempolimits, 60 Prozent fahren ohne zu bremsen durch Baustellen, 59 Prozent blinken nicht bei Spurwechseln - alles Werte im EU-Durchschnitt. Beim Sicherheitsabstand mögen es die Deutschen aber etwas näher. Sieben von zehn Autofahrern (73 Prozent) halten nach eigenen Angaben keinen ausreichenden Sicherheitsabstand ein (EU-Durchschnitt 65 Prozent).

Lesen Sie hier: Reibungslos den Verbrauch senken

Die Studie bescheinigt deutschen Autofahrern außerdem wenig Verantwortungsbewusstsein in Sachen Sekundenschlaf. Jeder Dritte Fahrer gab an, bereits einmal kurz am Steuer eingenickt zu sein. Trotzdem wird im Schnitt erst nach 3 Stunden und 48 Minuten eine Rast eingelegt. Nur polnische Autofahrer sind mit 4 Stunden und 10 Minuten zwischen zwei Pausen länger unterwegs.

All diese Verstöße haben allerdings kaum einen Einfluss auf die Selbsteinschätzung der Fahrer. 97 Prozent der deutschen Autofahrer bezeichnen sich als "aufmerksam", 81 Prozent als "ruhig", immerhin 57 Prozent finden ihren Fahrstil "rücksichtsvoll". Gute Noten für deutsche Fahrer gibt es außerdem aus Griechenland, Spanien und Polen. Befragte aus diesen drei Ländern halten die Deutschen für Europas rücksichtsvollste Autofahrer.

Im Auftrag der französischen Stiftung Vinci Autoroutes für verantwortungsvolles Fahren wurden ingesamt mehr als 10 000 Personen befragt, davon rund 1000 aus Deutschland.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.