Eleganter Luxus-Gleiter

Mercedes komplettiert Stück für Stück die neue E-Klasse-Familie. Nach Limousine, T-Modell und All Terrain folgt der nächste Streich in Form des Coupés.
von  mid/Rudolf Huber
Breiter Radstand, schmale Heckleuchten: Das neue Coupé ist sofort als sportlich-eleganter Mercedes zu erkennen.
Breiter Radstand, schmale Heckleuchten: Das neue Coupé ist sofort als sportlich-eleganter Mercedes zu erkennen. © Daimler

München - Der elagante Viersitzer kann auf eine inzwischen fast 50-jährige Geschichte zurückblicken. Er ist attraktiv geformt, bietet Langstrecken-Komfort für vier Passagiere, alle technischen Feinheiten der Baureihe - und eine Weltneuheit. Die ist zwar nicht wirklich weltbewegend, aber ein klassisches "nice to have" mit Vorzeige-Charakter. Es handelt sich um Heckleuchten mit Begrüßungsfunktion: Beim Öffnen des Fahrzeugs leuchten die LEDs des Schlusslichts nach und nach von der Fahrzeugmitte nach außen auf. Beim Versperren des Fahrzeugs gibt es die entgegengesetzte Lichterschau, jeweils kombiniert mit einer Auf- und Abdimmfunktion. Kombiniert ist diese Heckleuchten-Inszenierung an die LED Multibeam-Scheinwerfer, bei denen je 84 einzeln angesteuerte Hochleistungs-LEDs pro Scheinwerfer die Fahrbahn automatisch außergewöhnlich hell ausleuchten, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.


Die LED-Leuchten der Rücklichter inszenieren ein neues Begrüßungs- und Verabschiedungs-Lichtspiel.

Gegenüber dem Vorgänger ist das neue Business-Class-Coupé deutlich gewachsen. Es ist 4,83 Meter lang, 12,3 Zentimeter mehr als bisher, Breite und Radstand wachsen um 7,4 und 11,3 Zentimeter. Das macht sich vor allem im Fond durch mehr Platz für Beine und Kopf bemerkbar. Das Exterieur ist laut Mercedes eine Mischung aus "hot and cool" - es soll modernen Luxus, agile Sportlichkeit und Technik auf hohem Niveau in sich vereinen. Beim Interieur sorgt etwa eine neue Ausstattung in yachtingblau in Kombination mit macchiatobeige und offenporigen Holzzierteilen für Yachting-Schick. Ganz besondere Sorgfalt wurde auf die Lüftungsdüsen im Triebwerks-Design gelegt.


Noch einen Tick feiner als in Limousine oder T-Modell: das Interieur des neuen E-Klasse Coupé.

Die zwei riesigen, optionalen Displays im Armaturenbrett und das Bedienkonzept sind E-Klasse pur, die diversen Fahrwerks-Optionen bis hin zur Mehrkammer-Luftfederung ebenso. Auch in Sachen Assistenzsysteme und beim Weg hin zum autonomen Fahren hat das Coupé alle Fähigkeiten von Limousine und Kombi geerbt. Die Motorisierung des neuen Zweitürers umfasst zum Marktstart im Frühjahr einen Diesel und drei Benziner, die zwischen 135 kW/184 PS und 245 kW/333 PS leisten. "Weitere Motorisierungen und 4Matic-Versionen werden folgen", kündigt ein Mercedes-Sprecher an. Die Preisliste wird bei rund 50.000 Euro für den E 200 beginnen, den erklärten Spar-Champion gibt der E 220d mit 143 kW/194 PS starkem Zweiliter-Diesel, der es auf einen Normverbrauch von 4,0 Liter bringt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.