Ein Halleluja für fünf Sterne

Mit einer Gesamtnote von fünf Sternen erreichte der neue Subaru Outback die höchste Bewertung im Euro-NCAP-Test, so Subaru Europa.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stabile Angelegenheit: Der Subaru Outback beim Frontalcrash.
Hersteller Stabile Angelegenheit: Der Subaru Outback beim Frontalcrash.

München - Das ab dem kommenden Frühjahr in Deutschland erhältliche Modell schnitt laut einer Unternehmenssprecherin in allen Kategorien gut ab. Die Gesamtwertung setzt sich aus den Ergebnissen in vier Bereichen zusammen: Insassenschutz, getrennt getestet für Erwachsene und Kinder, Fußgängerschutz sowie unterstützende Sicherheitssysteme, also Systeme zur Fahrerunterstützung und aktive Sicherheitstechnologien.

Die höchstmögliche Punktzahl erreichte der neue Crossover beim Seitenaufprallschutz für die Insassen mit einer sehr guten Protektion des gesamten Körpers. Die Entwickler der Subaru-Muttergesellschaft Fuji Heavy Industries haben beim neuen Outback den ringförmigen Verstärkungsrahmen der Karosserie weiter optimiert. Wie bereits beim aktuellen Subaru Forester erfolgte durch die Verwendung von hochfesten Stählen eine Gewichtsreduktion des Chassis, während gleichzeitig die strukturelle Stabilität und der Insassenschutz bei einem Aufprall erhöht wurden. Die Konstruktion der Vordersitze sowie der vorderen und hinteren Kopfstützen verhindern darüber hinaus den gefürchteten Peitscheneffekt im Falle eines Heckaufpralls.

Ebenfalls volle Punkte gab es in der Kategorie „Insassenschutz für Kinder“ für die Werte des Crashtest-Dummys, welcher ein anderthalbjähriges Kind simuliert. Auch beim Fußgängerschutz punktete der Outback durch die besonders gut absorbierende vordere Stoßstange.

Gute Noten gab es auch im Bereich “unterstützende Sicherheitssysteme“. Im neuen Outback kommt erstmals für Europa auch das bereits in anderen Märkten getestete Assistenzsystem Eyesight zum Einsatz, das auf Gefahrenerkennung durch stereoskopische Kameras basiert und unter anderem einen Bremsassistenten umfasst. In Kombination mit der elektronischen Fahrdynamikregelung VDC (Vehicle Dynamics Control) und dem Subaru-typischen permanenten Allradantrieb erreichte der neue Outback damit Höchstwerte bei der aktiven Fahrsicherheit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.