Ein echter Hammer-Diesel

BMW packt in den M550d xDrive ein ganz spezielles Aggregat – mit drei Turboladern.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leicht angeschärfte Optik, stark angeschärfter Antrieb: Der neue BMW M550d xDrive ist ein starkes Stück Technik.
Leicht angeschärfte Optik, stark angeschärfter Antrieb: Der neue BMW M550d xDrive ist ein starkes Stück Technik.

MÜNCHEN Drei Liter Hubraum, 381 PS, 740 Nm (!) maximales Drehmoment: Das sind Daten, die einen absoluten Spitzenmotor beschreiben. Er werkelt in Kürze im BMW M550d xDrive und ist, so das Ergebnis einer ersten AZ-Testfahrt, schlichtweg der Hammer.

Entscheidend an dem ganzen Buchstaben- und Zahlensalat ist natürlich das kleine „d”. Dass ein Selbstzünder einen M-BMW antreibt, einer, der derartig kompromisslos abgeht, eine derart umwerfende Performance hinlegt, einen im Auto noch dazu mit einer suchtfördernden Akustik verwöhnt – das ist schon etwas ganz Besonders.

BMW hat enormen Aufwand betrieben, um diverse Bestmarken im Diesel-Segment zu markieren. So pusten gleich drei Turbolader dem Ausnahme-Aggregat Muckis ein. Sie sind fein aufeinander abgestimmt, sorgen für einen turbinenartigen Durchzug quasi ab Leerlaufdrehzahl. Vom 2000 bis 3000 U/min liegt das Drehmomentmaximum an, die Achtgangautomatik schaltet ruckzuck durch. Und sie muss bei Zwischenspurts dank der jederzeit verfügbaren Kraft nicht weit runterschalten: Der Motor schöpft aus dem Vollen. Mit gebührendem Stolz vermeldet man bei der BMW M GmbH, dass es sich dabei ja schließlich auch um den derzeit leistungsstärksten serienmäßigen Diesel-Sechszylinder weltweit handelt.

Nur 4,7 Sekunden braucht die Sportlimousine für den 100er-Sprint, bei 250 Sachen wird abgeregelt. Serienmäßig ist natürlich der „Fahrerlebnisschalter”, den man, man mag es kaum glauben in so einen muskelstrotzenden Sportgerät, neben Sport und Sport plus auch auf Eco pro stellen kann – zwecks Kraftstoffsparens. Nach EU-Norm kommt der M550d xDrive mit nur 6,3 Litern aus. Und auch bei extrem spritfressender Fahrweise ließen nicht mehr als zwölf Liter durch die Düsen pressen.

Dass das Gesamtkunstwerk aus der M-Schmiede auch noch durch einen unauffällig, aber nachhaltig wirkenden Allradantrieb abgerundet wird, verrät schon die Typbezeichnung. Unterm Strich ist den Münchnern mit ihrem Jüngsten ein echtes Sahnestückchen gelungen: unbändige Kraft, souveränes Handling, unschlagbar niedriger Verbrauch. Total alltagstauglich noch dazu – speziell als Touring genannter Kombi. Und mit Start-Stopp-Automatik, ab 80800 Euro. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.