Ein echt schicker Kombi

RÜSSELSHEIM - Der Opel Astra macht als Sports Tourer ganz schön auf Lifestyle – ohne allerdings die praktischen Qualitäten zu vergessen
Sein Vorbild ist sein großer Bruder. Seine Mission: Opel einen weiteren Bestseller zu bescheren. Denn nach dem Insignia kommt jetzt mit dem Astra Sports Tourer ein weiterer Kombi, der richtig schick geworden ist.
Größer im Vergleich zum Vorgänger ist er auch, breiter, länger und höher. Trotzdem schrumpfte das Ladevolumen (variiert zwischen 500 und 1550 Litern) um 40 Liter. Das spielt aber im Alltag keine Rolle. Es lohnt sich also in jedem Fall, jetzt einen Blick in die Schaufenster des Opel-Händlers zu werfen, um den neuesten Rüsselsheimer unter die Lupe zu nehmen.
Früher waren bei Opel die biederen Kombinationskraftwagen, kurz Caravan genannt, umgestaltete Mini-Transporter. Heute ist vom angestaubten Caravan-Image nichts mehr zu spüren. Man kann ohne weiteres von einem Lifestyle-Fahrzeug mit Coupé-Designelementen wie der elegant abfallenden Dachlinie sprechen. „Deshalb Freude sich die Opel-Händler auch ganz besonders auf den Sports Tourer", verrät Opel Verkaufs-Chefin Imelda Labbé der AZ.
Das praktische und aufgeräumte Innenraum-Design hat sich schon im fünftürigen Astra bewährt. Je nach Ausstattung bekommt die Mittelkonsole den einen oder anderen Schalter hinzu. Besonders hilfreich: Die Rücksitzlehnen lassen sich mittels Taste vom Kofferraum aus entriegeln. Und mit einem Klaps auf den Griff gleitet die Kofferraumabdeckung zurück. So wird das Beladen auch mit vollen Händen zum Kinderspiel.
Zum Marktstart stehen neun Motoren zur Wahl, die auch schon im Astra-Fünftürer arbeiten. Die fünf Benziner haben 100 bis 180 PS, die vier Dieseltriebwerke 95 bis 160 PS. Die Preise starten bei 18000 Euro. Dafür gibt’s den 1,4-Liter Benziner mit 100 PS. Der Verbrauch liegt bei 5,9 Litern auf 100 Kilometer. Wer es besonders sparsam möchte, sollte zum 1,7-Liter Turbodiesel greifen. Der hat 110 PS und süffelt nur 4,5 Liter auf 100 Kilometer – zum Preis ab 21250 Euro.
Das Modell mit dem höchsten Grundpreis ist der Zweiliter-Turbodiesel für 25305 Euro. Allerdings machen die 160 PS auch viel Spaß. Trotz sportlicher Fahrweise verbraucht der durchzugsstarke Diesel nur etwas über fünf Liter.
Roland Wilsdorf