Diese Auto-Modelle werden am häufigsten geklaut!

Immer öfter werden hochwertige Fahrzeuge gestohlen. Aber welche Modelle sind am gefährdetsten? Und welche Regionen gelten als besonders unsicher? Die AZ verrät es Ihnen.
Vincent Suppé |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Teure SUV wie der BMW X6 stehen ganz oben auf der Beuteliste.
BMW Teure SUV wie der BMW X6 stehen ganz oben auf der Beuteliste.

In der Nacht von Dienstag (15. November) auf Mittwoch ist in Paffenhofen wieder ein hochwertiger SUV gestohlen worden – ein BMW X6 und das ist kein Einzelfall: Diebe haben es auf teure Autos abgesehen. Damit lässt sich auch folgende kuriose Entwicklung erklären: Zwar werden weniger Fahrzeuge gestohlen, die jährliche Schadensgesamtsumme blieb mit 262 Millionen Euro aber nahezu gleich.

 

Ca. 50 Fahrzeuge werden jeden Tag in Deutschland gestohlen. Doch nicht alle Marken sind gleich beliebt. Besonders auf SUV haben die Täter ein Auge geworfen.

Diese Modelle werden am häufigsten gestohlen:

Am häufigsten gestohlen wird der Range Rover 3.0 TD. Der Luxus Allrader mit Sechszylinderdiesel ist nicht nur bei Autokäufern beliebt, auch die Langfinger fahren voll auf den Geländewagen ab. Das dürfte kein Zufall sein, schließlich gehört das Modell zur absoluten Oberklasse. Das belegen Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., die den durchschnittlichen Schadensaufwand auf über 65 000 Euro pro Autodiebstahl beziffert.

Platz 1 der meistgestohlenen Autos in Deutschland: Der Range Rover 3.0 TD. Foto: Land Rover

Auf Platz zwei folgt bereits der zuvor erwähnte BMW X6, dicht gefolgt vom Lexus RX 350 von Toyota. Deren Schadenssummen liegen allerdings bei knapp der Hälfte.

 

Auf diese Hersteller-Marken haben es die Diebe abgesehen:

Auch in dieser Statistik steht Land Rover auf dem unrühmlichen ersten Platz. Von 1000 angemeldeten Fahrzeugen werden fünf gestohlen - Tendenz in den letzten Jahren steigend.

Platz zwei und drei belegen Audi und Porsche, allerdings mit deutlichem Abstand. Nur etwas mehr als eines von 1000 Autos wird als gestohlen gemeldet.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich entweder einen Hyundai oder einen Opel zulegen. Ob aus Qualitätsgründen oder wegen hoher Sicherheitsstandards - diese beiden Marken werden am wenigsten geklaut.

So sehen es die Fahrer_innen selbst:

Laut einer Umfrage der Marktforschungsgesellschaft 'puls' hat jeder dritte Pkw-Besitzer in Deutschland Angst vor Autodieben. Besonders jüngere Menschen und Frauen machen sich große Sorgen um ihr Fahrzeug.

Interessant dabei: Besitzer der Marken Audi, Toyota und Renault glauben, dass ihre Autos besonders gefährdet sind. Fahrer von Renault-, Fiat- und Fordmodellen machen sich dagegen wenig Sorgen um ihr Auto.

Wo kann man gefahrlos parken in Deutschland?

Besonders aufpassen müssen Autoliebhaber in Berlin. Das Bundesland ist nicht nur Sitz der obersten Politikerriege, sondern ist auch die Auto-Klau-Hochburg in Deutschland. Je 1000 Pkw verschwinden dort mit 3,5 gestohlenen Wagen mehr als doppelt so viele wie in den darauffolgenden Ländern Hamburg und Brandenburg. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 0,5.

Besonders selten werden dagegen Fahrzeuge im Süden Deutschlands geknackt, Bayern belegt hier den besten Rang.

Das sieht man auch in der Städte-Übersicht: Mit München und Nürnberg liegen zwei der drei sichersten Großstädte in Bayern, und auch Stuttgart liegt im Süden der Republik.

So schützen Sie ihr Auto richtig:

  • Parken Sie ihr Auto möglichst sicher, wenn möglich in einer gesicherten Garage oder einem nicht-öffentlich begehbaren Parkplatz. Sollte das nicht möglich sein, suchen Sie nach Stellplätzen in belebten und gut beleuchteten Straßen.
  • Auch wer nur kurz Semmeln kaufen geht, sollte sein Auto immer abschließen, Schiebedächer, Fenster und Türen schließen und den Fahrzeugschlüssel abziehen.
  • Besonders beliebt bei Autodieben sind Tricksereien mit Funkfernbedienungen, deshalb achten Sie stets auf akustische oder optische Signale des Autos, um sicherzugehen, dass der Wagen abgeschlossen ist. Im Optimalfall sollte man am Türgriff testen, ob das Schloss zu ist.
  • Außerdem empfehlen Polizei und Versicherungsgesellschaften: Bewahren Sie Originalpapiere und Zweitschlüssel nie im Auto auf!

Bei Autodiebstahl: Welche Versicherung zahlt?

Wenn der eigene Wagen doch einmal gestohlen wurde, kommt die Teilkaskoversicherung für den entstandenen Schaden auf. Auch auch Vollkaskoversicherte werden entschädigt, denn eine Teilkasko ist automatisch in der Vollkasko inbegriffen. Auf den persönlichen Schadenfreiheitsrabatt hat ein Autodiebstahl allerdings keine Auswirkungen.

    Lädt
    Anmelden oder registrieren

    Zum Login
    Zu meinen Themen hinzufügen

    Hinzufügen
    Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

    Bearbeiten
    Sie verfolgen dieses Thema bereits

    Entfernen
    Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

    Zustimmen
     
    0 Kommentare
    Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
    Noch keine Kommentare vorhanden.
    merken
    Nicht mehr merken
    X

    Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.