Die beliebtesten 4x4-Autos bis 25.000 Euro

Klare Sache: Vor allem im Winter liegen Allrad-Autos im Trend. Aber was sind die beliebtesten 4x4-Fahrzeuge auf dem Markt? Eine Hitparade im Sektor bis 25.000 Euro.
von  Rudolf Huber
1986 kam der Golf Syncro mit einer Viscokupplung auf den Markt, die bei fehlender Traktion bis zu hundert Prozent der Antriebskraft auf die Hinterachse lenken konnte.
1986 kam der Golf Syncro mit einer Viscokupplung auf den Markt, die bei fehlender Traktion bis zu hundert Prozent der Antriebskraft auf die Hinterachse lenken konnte. © VW

Klare Sache: Vor allem im Winter liegen Allrad-Autos im Trend. Aber was sind die beliebtesten 4x4-Fahrzeuge auf dem Markt? Eine Hitparade im Sektor bis 25 000 Euro.

 

München - Das Online-Portal AutoScout24 hat die aktuell beliebtesten gebrauchten 4x4-Fahrzeuge unter 25.000 Euro anhand der Seitenanrufe ermittelt. Das Ergebnis: Auf den ersten drei Plätzen sind ein Kompaktklasse-, SUV- und Mittelklassemodell vertreten. Am begehrtesten ist der VW Golf, er bietet auch die größte Auswahl an gebrauchten Allradern. „Im Schnitt wird der Golf gebraucht mit 4x4 für 24.720 Euro angeboten“, so AutoScout24. Ihm folgt der Toyota RAV4 (17.576 Euro), ein Allrad-SUV, das die Kategorie sportlicher Geländewagen Mitte der 1990er Jahre mitbegründet hat.


Dass Allradantrieb an Bord ist, lässt sich an dem kleinen 4x4-Symbol am Heck erkennen. Das Foto stammt vom Jahr 2009.Platz 5 Mit dem Forester (hier das Modelljahr 2008) hat Subaru einen erfolgreichen Dauerbrenner kreiert.

Überraschender Drittplatzierter ist Opels Mittelklassemodell Insignia (23.079 Euro), der seit Herbst 2008 als Limousine und seit 2009 zusätzlich als Kombi namens Sports Tourer angeboten. Beide sind optional auch mit Allradantrieb zu haben. Seit 2014 gibt es auch eine höher gelegte 4x4-Variante mit der Bezeichnung Country Tourer.

Platz vier belegt das seit 1989 angebotene Pickup Nissan Navara (24.256 Euro). Platz fünf bei den Seitenaufrufen belegt Subaru mit dem hochgelegten Kombi Forester (19.596 Euro), der einer der wenigen in seiner Klasse ist, die serienmäßig ein Untersetzungsgetriebe mit an Bord haben.

Honda CR-V: Ein klassisches SUV

Auf Platz sechs der begehrtesten Allradler landet mit dem Honda CR-V (19.799 Euro) wieder ein klassisches SUV. Seit 1996 im Programm, haben Gebrauchtinteressenten derzeit die Wahl zwischen vier Generationen des Japaners. Auf Position sieben fährt der Nissan X-Trail (19.556 Euro). Das Modell steht beispielhaft für viele moderne Crossover, die sich im Laufe der Zeit vom einst kantigen Geländewagen zum begehrten Trendobjekt SUV gewandelt haben. Dazu zählt der achtplatzierte Mitsubishi Outlander (21.928 Euro) nicht. Seit 2014 auch als Plug-in Hybrid mit bis zu 50 Kilometer elektrischer Reichweite erhältlich, schätzen Allradliebhaber bei dem eher unscheinbaren Japaner vor allem das variable Raumangebot mit bis zu sieben Sitzplätzen.


Platz 5: Mit dem Forester (hier das Modelljahr 2008) hat Subaru einen erfolgreichen Dauerbrenner kreiert.

Platz neun der beliebtesten Allradler belegt der Mini Countryman von BMW, obwohl er dem ursprünglichen Mini-Ansatz weit entrückt. Auch wenn er in den Top Ten zu den kleinsten Allradern zählt, weist er einen der höchsten Preise auf (23.209 Euro). Dieser dient beim letztplatzierten der Top Ten hingegen eher als Anreiz. Der Nissan Qashqai (19.557 Euro) hat den SUV-Boom vor Jahren mit ausgelöst und stellt eine handliche Alternative zu den klassischen Kompaktwagen dar – mit gutem Raumangebot, praktischer Ausstattung und wirtschaftlichen Antrieben aus dem Renault-Regal. Weiterer Vorteil: Von 2008 bis 2010 war mit dem Qashqai+2 auch eine verlängerte Version mit sieben Sitzplätzen im Angebot.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.