Detroit Motor Show: Mercedes enthüllt die neue E-Klasse

Die Krise wirft überall in Detroit ihre Schatten. Aber Mercedes lässt sich nicht den Schneid abkaufen: Mit der neuen Mittelklasse demonstrieren die Schwaben Zuversichtlichkeit - und neue technische Lösungen.
von  Abendzeitung

DETROIT - Die Krise wirft überall in Detroit ihre Schatten. Aber Mercedes lässt sich nicht den Schneid abkaufen: Mit der neuen Mittelklasse demonstrieren die Schwaben Zuversichtlichkeit - und neue technische Lösungen.

Der neue Stern im Oberklasse-Segment debütierte bereits am Vorabend der Detroit Motor Show (NAIAS) 2009: Beim Mercedes-Benz Neujahrsempfang in Detroit präsentierte Daimler-Chef Dieter Zetsche die Neuauflage der für den Konzern so wichtigen Business-Limousine.

Mit der neuen E-Klasse will Mercedes Maßstäbe setzen, besonders in den Bereichen Sicherheit, Komfort sowie Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit. "Die neue E-Klasse ist die sicherste, komfortabelste und sauberste E-Klasse aller Zeiten. Damit zeigen wir einmal mehr, dass Faszination und Verantwortung bei Mercedes Hand in Hand gehen", sagte Zetsche. "Wir sind sicher: Die neue E-Klasse wird ein positives Signal für das Autojahr 2009 setzen und im Markt zu den Gewinnern zählen."

Mehr Komfort - und neue Assistenz-Systeme

Die neue E-Klasse soll die Spitzenposition von Mercedes-Benz in der Oberklasse durch eine bisher nicht gekannte Kombination von Fahrer- Assistenzsystemen weiter ausbauen. Dazu gehören zum Beispiel die Müdigkeitserkennung, der Adaptive Fernlicht-Assistent und die automatische Vollbremsung, die bei akuter Unfallgefahr aktiviert wird.

Der für die E-Klasse typische Langstreckenkomfort soll laut Mercedes in der neuen Limousine vor allem durch intelligente Karosserietechnik mit bis zu 30 Prozent höherer Steifigkeit, nochmals verbesserte Sitze und ein neu entwickeltes Fahrwerk, dessen Stoßdämpfer sich automatisch der jeweiligen Fahrsituation anpassen, nochmals erhöht werden. Die optionale Luftfederung arbeitet jetzt mit einem stufenlosen, elektronisch geregelten Dämpfungssystem zusammen.

Steht für die Faszination am Fahren: der SLR "Stirling Moss"

Auch an der Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit der E-Klasse wurde gearbeitet: Die Vier- und Sechszylindermotoren arbeiten als Direkteinspritzer und verbrauchen bis zu 23 Prozent weniger Kraftstoff als bisher. Die neuen CDI-Dieseltriebwerke begnügen sich mit nur 5,3 Liter je 100 Kilometer. Das entspricht 139 Gramm CO2 pro Kilometer. Alle Motoren erfüllen die EU5-Abgasvorschriften; beim E 350 BlueTEC liegen die Emissionen unter den für 2014 geplanten EU6-Limits.

Unter dem Motto "Faszination und Verantwortung" stellte der Stuttgarter Automobilhersteller noch zwei weitere Neuheiten vor: Der SLR Stirling Moss krönt die erfolgreiche SLR Supersportwagenfamilie mit einem kompromisslosen Hochleistungsmodell. Mit dem Concept BlueZero will Mercedes-Benz einen Weg in die umweltverträgliche Elektromobilität aufzeigen. Das modulare Konzept ermöglicht auf Basis einer Fahrzeug-Architektur drei Modelle mit unterschiedlichen Antriebskonfigurationen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.