Der Nobel-Transporter

Unterwegs im VW Sharan: Der bietet Platz in Hülle und Fülle – und eine Fülle praktischer und durchdachter Details für den Alltag
von  Abendzeitung
Messebesucher bestaunen den VW Sharan
Messebesucher bestaunen den VW Sharan © dpa

MÜNCHEN Was braucht der Familienmensch, der Freizeitsportler, der Firmenchef? Er braucht Platz – so viel wie möglich. Ein Bedürfnis, das die letztes Jahr gestartete zweiten Sharan-Generation rundum befriedigt. Denn der Neue hat 22 Zentimeter zugelegt, verfügt über ein geniales Sitz-Konzept. Und ist auch noch recht wirtschaftlich.

Im AZ-Test lief die Version mit 150 PS starkem TSI-Benziner mit 1,4 Liter Hubraum. Ein an sich wirklich überzeugendes Aggregat mit kaum wahrnehmbarer Denkpause beim Losfahren, mit kultiviertem, leisem Auftritt. Im Sharan muss sich der Dieseldurchzugs-verwöhnte Pilot erst einmal umstellen: Denn das Motörchen muss immerhin gut 1700 Kilo in Schwung bringen. Und das geht naturgemäß nur über Drehzahlen. Schließlich liegt die Spitzenleistung erst bei 5800 U/min an. Man lernt aber schnell, die sechs Gänge der Handschaltung so einzusetzen, dass es gut voran geht: 0 bis 100 in 10,7 Sekunden, Spitze 197 km/h. Der Verbrauch summierte sich im AZ-Test auf 9,1 Liter pro 100 Kilometer – trotz des Start-Stopp-Systems. Der Normverbrauch: 7,6 Liter.

Verwöhnt werden die Insassen durch ein schluckfreudiges und trotzdem komfortables Fahrwerk, bequeme Sitze – und die schon erwähnte Variabilität: Die Umwandlung vom Sieben- zum Zweisitzer ist dank „Easy Fold”-System im Handumdrehen erledigt, die Ladefläche fast topfeben – und das maximale Stauvolumen mit 2430 Litern schlicht phänomenal.

Dass VW auch in Sachen Sicherheit vorne mit dabei ist, ist keine Überraschung. Auch nicht, dass die Bedienung des Sharan zu den einfachen Aufgaben eines Autofahrers zählt.

Wer beim Bestellen ein bisschen Geld in die Hand nimmt, kann den Familien- und Spaßtransporter ganz schön luxuriös ausstatten. Ein echter Hit ist der Parkassistent für 1230 Euro, der den 4,85 Meter langen Wolfsburger elegant in Lücken platziert, die nur 80 Zentimeter länger sind als das Auto selbst. Auch Parken zwischen Bäumen oder senkrecht zur Fahrtrichtung ist jetzt kein Problem mehr.

Fazit: Der neue Sharan ist das richtige Auto für Zeitgenossen mit großem Transportbedarf, die Wert auf Qualität, Funktion und aktuelle Technik legen. Seine stolzen Preise ab 29250 Euro ist er wert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.