Der IAA-Sparhammer von BMW

Ein echter Spar-Hammer von BMW zur IAA: Nur 3,72 Liter Diesel braucht die Vollhybrid-Studie Vision EfficientDynamics pro 100 Kilometer. Und das bei einer Leistung von 356 PS. Die Konkurrenz wird staunen . . .
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spar- und Spaßflunder: Die BMW-Studie Vision EfficientDynamics.
BMW Spar- und Spaßflunder: Die BMW-Studie Vision EfficientDynamics.

MÜNCHEN/FRANKFURT - Ein echter Spar-Hammer von BMW zur IAA: Nur 3,72 Liter Diesel braucht die Vollhybrid-Studie Vision EfficientDynamics pro 100 Kilometer. Und das bei einer Leistung von 356 PS. Die Konkurrenz wird staunen . . .

Das Konzeptfahrzeug wird von einem Dreizylinder-Turbodiesel und zwei Elektromotoren angetrieben. Die Gesamtsystemleistung beträgt 356 PS, das maximale Drehmoment 800 Nm. Allradantrieb wird durch den Einsatz je eines Elektromotors an der Vorder- und der Hinterachse möglich. Die prognostizierten Fahrleistungen: Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,8 s, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (elektronisch abgeregelt). Kraftstoffverbrauch im EU-Testzyklus: 3,76 l/100 km, CO2-Ausstoß: 99 g/km.

Als Plug-in-Hybrid-Fahrzeug kann die Vision EfficientDynamics den Fahrzyklus zur Verbrauchsmessung auch rein elektrisch absolvieren. Unter Berücksichtigung der zur Stromerzeugung genutzten Energieträger (EU-Strommix) ergibt sich dabei ein CO2-Wert von nur noch 50 g/km. Die Erzeugung von Strom erfolgt verbrauchsneutral über eine besonders leistungsfähige Form der Bremsenergie-Rückgewinnung. Als Energiespeicher dienen 98 Lithium-Polymer-Zellen. Die Reichweite des Fahrzeugs beträgt im Elektro-Modus rund 50 km.

Aerodynamik aus der Formel 1

Die Aerodynamik der Studie wurde mit Know-how aus der Formel 1 entwickelt. Dadurch konnte der Luftwiderstandsbeiwert cx auf rekordverdächtige 0,22 optimiert werden. "Das Fahrzeugkonzept eines 2+2-Sitzers bietet die Möglichkeit, Dynamik und Effizienz mit erweiterter Funktionalität zu kombinieren", heißt es bei BMW. Die Vision EfficientDynamics soll so "ein neuartiges Fahrerlebnis für bis zu vier Insassen erzeugen". Die Studie verfügt über seitlich nach oben öffnende Flügeltüren. Die gewichtsoptimierte Kinematik der Türen ermöglicht einen bequemen Einstieg für Fahrer und Beifahrer sowie in den Fond.

Das Interieur des 2+2-Sitzers macht Technik sichtbar. Die Verwendung natürlicher Materialien unterstreicht die mit der Studie verwirklichte Nachhaltigkeitsstrategie. Dach und Türeinsätze aus Polycarbonat-Glas dunkeln je nach Lichteinfall automatisch ab. (hu)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.