Das neue Cabrio von BMW rollt an
Offenes Fahren in der Kompaktklasse ist bei den Münchnern seit dem Jahr 2008 eine Erfolgsstory, schließlich war der 1er-BMW das weltweit erfolgreichste Premium-Cabrio-Modell seiner Klasse, mit mehr als 130.000 verkauften Einheiten. Auch der Nachfolger hat nun alle Chancen, ein Bestseller zu werden, denn das beliebte, elektrisch betriebene Stoffdach, das sich auf Knopfdruck in jeweils 20 Sekunden öffnet oder schließen lässt, bleibt erhalten, musste also nicht einem Stahlklappdach weichen. Das von außen schön anzusehende Deckel-auf-Deckel-zu-Spiel geht während der Fahrt bei Geschwindigkeiten bis zu 50 Stundenkilometern.
Nobel-Cabrios im Vergleich gibt's in diesem MyVideo-Clip zu sehen
Auch die Alltagstauglichkeit für shoppingfreudige Damen wurde gesteigert, indem das Kofferraumvolumen um 30 auf 335 Liter bei geschlossenem beziehungsweise um 20 auf 280 Liter bei geöffnetem Verdeck vergrößert wurde. Ein sinnvolles Extra ist die spezielle Lederausstattung, bei der die Oberflächen mit der sogenannten Sun-Reflective-Technologie behandelt wurden. Dabei wird mit Hilfe spezieller Farbpigmente die durch Sonneneinstrahlung erzeugte Aufheizung des Leders deutlich reduziert.
Nach wie vor verschwindet ein Stoffdach im Heck Foto:Tom Kirkpatrick/BMW
Unsere Testausflüge unternahmen wir mit dem 228i Cabrio. Sportliche 245 PS, die aus zwei Litern Hubraum mit Twin-Turbo-Technik kommen, treiben ausschließlich die Hinterräder an, und das tadellose Achtgang-Sport-Automatik-Getriebe namens Steptronic schaltet sauber, ruck- und sorgenfrei. Allerdings kostet der Spaß dann auch mindestens 41.980 Euro. Der Sprint von null auf einhundert Sachen ist in glatten sechs Sekunden erledigt, die Höchstgeschwindigkeit wird - wie bei den Premiumherstellern üblich - bei 250 Stundenkilometern elektronisch abgeregelt.
Durchschnittlich fließen 6,6 Liter Super auf 100 Kilometer aus dem 52 Liter fassenden Benzintank. Das entspricht einer CO2-Emission von 154 Gramm für jeden gefahrenen Kilometer. Theoretisch zumindest, denn der Fahrspaß, den das 1,6 Tonnen schwere 2er Cabrio bereits serienmäßig eingebaut hat, verleitet den Gasfuß immer wieder zu kräftigen Tritten auf das rechte der beiden Pedale.
Gerade auf kurvigen Landstraßen besteht dann auch noch die Gefahr, dass man ähnlich wie die Dschungel-Prominenz Fliegen und Käfer verschluckt, weil man mit einem glückseligen Dauergrinsen über den Asphalt prescht. Solche Aussichten sind zu Preisen ab 32.200 Euro zu haben. Zu diesem Einstiegspreis gibt es den kleinsten Benziner, das dreizylindrige 218i Cabrio mit 136 PS.
Geschmacksvolles Interieur, wie man es von BMW gewohnt ist Foto:Tom Kirkpatrick/BMW
Technische Daten: Zweitüriges Cabrio der Kompaktklasse mit vier Sitzplätzen, Länge: 4,43 Meter, Breite: 1,77 Meter, Höhe: 1,41 Meter, Radstand: 2,69 Meter, Wendekreis: 10,9 Meter, Kofferraumvolumen: 280-335 Liter, Tankvolumen: 52 Liter, Motor: Zwei-Liter-Reihenvierzylinder-Benziner, Hubraum: 1997 ccm, Leistung: 245 PS, maximales Drehmoment: 350 Newtonmeter bei 1250 - 4800 U/min, Achtgang-Sport-Automatik-Steptronic, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (elektronisch abgeregelt), 0-100 km/h: 6,0 Sekunden, Durchschnittsverbrauch: 6,6 Liter/100 km, CO2-Ausstoß: 154 g/km, Effizienzklasse: C (EU6), Preis: ab 41.980 Euro.
- Themen:
- BMW