Das Loft auf Rädern

Der neue Citroen Grand C4 Picasso bietet dank des riesigen Glasdachs ein helles Raumerlebnis – und jede Menge Platz für Menschen & Gepäck
von  Hans-Georg Fischer
Bietet bis zu sieben Passagieren Platz: der Citroën Grand C4 Picasso. Die dritte Sitzreihe kostet allerdings Aufpreis.
Bietet bis zu sieben Passagieren Platz: der Citroën Grand C4 Picasso. Die dritte Sitzreihe kostet allerdings Aufpreis. © Hersteller

Der neue Citroen Grand C4 Picasso bietet dank des riesigen Glasdachs ein helles Raumerlebnis – und jede Menge Platz für Menschen & Gepäck.

Köln - Der neueste Familientransporter Citroen Grand C4 Picasso kann und will seine gallischen Gene nicht leugnen. Es hat wohl noch nie einen Kompaktvan gegeben, der als rollender Glaspalast die neidischen Blicke der Mitbewerber auf sich zieht. 5,70 Quadratmeter Glasfläche sorgen für eine einmalig helle Raumsituation. Der Vergleich mit einem Loft auf Rädern drängt sich auf.

Ein Ausnahmetalent ist der große Picasso auch in der Gestaltung, Variabilität und Komfortangebot des Innenraums. Sieben Sitze stehen zur Verfügung, wobei die beiden in der dritten Reihe auch für Erwachsene auf kurzer Strecke nicht zur Wirbelsäulen-Verkrümmung führen. Die Sitze lassen sich mit einem Hebelzug im Fahrzeugboden zu einem ebenen Kofferraumboden versenken. Dann gibt es eine Ladekapazität von 645 Liter.

Werden die Plätze in der zweiten Reihe bis zu 15 Zentimeter verschoben, stehen 700 Liter zur Verfügung. Weniger komfortabel ist die etwas zu kurze Sitzfläche des Fahrersitzes. Die Verarbeitung und die exquisite Auswahl der verbauten Materialien geben dem Grand C4 Picasso das Flair einer Oberklasse-Limousine.

Zur Wohlfühlatmosphäre trägt auch das großzügige Platzangebot bei. Bequeme Fauteuils (bis auf den Fahrersitz) bieten einen Reisekomfort, den man sonst nur aus der Luxusklasse kennt. Ein Anspruch, der auch bei der Motorisierung erfüllt wird. Selbst bei Höchstgeschwindigkeit ist eine entspannte Unterhaltung möglich. Dass unter der Motorhaube ein 2,0 Liter großer Diesel mit 150 PS (ab 27740 Euro) unter Volllast arbeitet, ist nicht zu hören.

Citroen hat den Grand C4 Picasso mit allen technischen und elektronischen Finessen ausgestattet, die heute am Markt erhältlich sind. Besonders prägnant sind die zwei zwölf und sieben Zoll großen Bildschirme in der Mittelkonsole. Egal ob Navigation, ob Radio, DVD, 360 Grad Rundumblick, die Steuerung der Bildschirme in den Kopfstützen der Vordersitze, Telefon, Rückfahrkamera oder Apps, die aufs System geladen werden können – alles lässt sich über die Monitore und Bedienelemente im Lenkrad bedienen.

Der große Picasso kommt mit vier Modellvarianten auf den Markt. Zur Wahl stehen zwei Benziner mit 120 und 156 PS und drei Diesel mit 92, 116 und 150 PS. Sie sind mit Start-Stopp-System lieferbar.

Alle Diesel gibt es optional mit Sechsgang-Automatik. Highlight ist der BlueHDi-Diesel – ein echtes Sahnestück. Nicht nur, dass er seine Arbeit fast unhörbar verrichtet. Er ist auch ausgesprochen sparsam.

Auf einer Strecke von circa 250 Kilometer, teilweise bei Topspeed von über 200 km/h und mit vier Erwachsenen an Bord, schluckte der Motor nur 6,6 Liter.

Die Preise für die Benziner beginnen bei 22390 Euro, den kleinen Liter-Diesel gibt’s ab 24490 Euro. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.