Das große Werkstatt-ABC

Die Experten des Online-Portals Autoscout24 geben Tipps für Ihren nächsten Werkstattbesuch - von A bis Z
AZ/hu |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das passt zu Buchstabe H - wie HU/AU: Prüforganisationen wie die GTÜ untersuchen den technischen Zustand des Autos.
Das passt zu Buchstabe H - wie HU/AU: Prüforganisationen wie die GTÜ untersuchen den technischen Zustand des Autos.

Die Experten des Online-Portals Autoscout24 geben Tipps für Ihren nächsten Werkstattbesuch - von A bis Z.

MÜNCHEN Ungutes Gefühl in der Werkstatt? Das muss nicht sein. Das ABC von AutoScout24 macht fit für den nächsten Werkstattbesuch– von A wie Auftrag bis Z wie Zusatzleistung.

A wie Auftrag Wimmelt es im Auftrag von pauschalen Formulierungen und ungenauen Angaben, ist Ärger meist programmiert. „Ideal ist ein Angebot, das keinen Raum für Interpretationen lässt“, sagt André Stark von AutoScout24. Beim Werkstattportal von AutoScout24 beispielsweise erhalten Kunden auf Knopfdruck transparente Angebote von Werkstätten in Ihrer Nähe.

B wie Bekannte Jeder hat einen: Den Bekannten, der ein bisschen schrauben kann und kostengünstig Hand anlegt. Klar, den Reifendruck prüfen und die Kühlflüssigkeit austauschen, das kann der Laie selbst. Bei allem anderen muss der Profi ran, allein schon aus Gründen der Sicherheit. Außerdem geben hilfsbereite Bekannte keine Garantie – und die kann wichtig werden.

C wie Check Die kleinen Checks für zwischendurch, beispielsweise vor dem ersten Frost oder einer langen Fahrt in den Urlaub, sind auf jeden Fall eine gute Investition. Sie sorgen für Sicherheit und eine lange Lebensdauer des Autos. Im Winter sollten Bereifung und Technik auf Temperaturen unter dem Gefrierpunkt vorbereitet werden. Vor dem Urlaub sollten Bereifung, Flüssigkeitsstände und sicherheitsrelevante Teile wie beispielsweise Bremsen, Lenkung, Radlager oder Spur getestet werden.

D wie Direktannahme Bei der Direktannahme gehen Kunde und Kfz-Mechaniker per Checkliste mögliche Mängel direkt am Auto durch und besprechen noch an der Hebebühne, was gewartet oder repariert werden muss. Das spart Zeit und erhöht die Transparenz.

E wie Ersatzfahrzeug Das eigene Auto in der Werkstatt und trotzdem mobil sein – das ermöglicht ein Ersatzfahrzeug. Anspruch darauf können Automobilbesitzer mit Neuwagengarantie bzw. Mobilitätsgarantie haben. Die Bedingungen hängen dabei von der jeweiligen Neuwagen- bzw. Mobilitätsgarantie ab.

F wie Finden Eine für alle – das gibt es bei Werkstätten meistens nicht. Die Werkstatt muss zum individuellen Anspruch passen, zum Auto und zum Geldbeutel. So wird die Vertragswerkstatt gern von Neuwagenfahrern angesteuert; für ältere Autos bietet sich oft die freie Werkstatt an. Die ideale Werkstatt kann nur finden, wer weiß, was er sucht. Welche Werkstatt passt, lässt sich direkt vor Ort, am Telefon oder im Internet recherchieren – beispielsweise ganz bequem auf dem Werkstattportal von AutoScout24. Hier können Werkstätten in der Nähe gesucht und verglichen werden.

G wie Garantie und Gewährleistung Eine Garantie ist freiwillig. Was sie abdeckt und an welche Bedingungen sie geknüpft ist, unterscheidet sich von Werkstatt zu Werkstatt. Anders bei der Gewährleistung: Die Gewährleistung ist gesetzlich verankert und besteht zwei Jahre. Diese darf allerdings von der Werkstatt in ihren AGBs auf ein Jahr reduziert werden – auf keinen Fall aber weniger.

H wie HU/AU Hinter HU verbirgt sich die Hauptuntersuchung, umgangssprachlich häufig auch „TÜV“ genannt (der TÜV ist jedoch wie z.B. Dekra nur ein Wettbewerber in diesem Bereich). Sie steht bei einem PKW zum ersten Mal 36 Monate nach der Neuzulassung an, danach ist sie alle 24 Monate fällig. Seit 2010 wird die Abgasuntersuchung (AU) gemeinsam mit der HU erledigt. Werden die Fristen überzogen, erhebt die Prüfstelle zwar kein Verwarngeld, nach mehr als zwei Monaten über Frist fällt aber eine Ergänzungsuntersuchung an, die den Preis um 20 Prozent erhöht. Die Polizei dagegen verwarnt sehr wohl: Schon zwei Monate über Stichtag kosten 15 Euro, bei mehr als acht Monaten sind es bereits 40 Euro und zwei Punkte.

I wie Inspektion Ohne regelmäßige Inspektionen verfällt in der Regel der Garantieanspruch des Herstellers. Inzwischen ist es nicht mehr notwendig, die Inspektion in einer Vertragswerkstatt  durchführen zu lassen. Wichtig bleibt aber der Zeitpunkt: Denn wer einige Hundert Kilometer zu spät zur Inspektion erscheint, kann nur auf die Kulanz des Herstellers hoffen.

J wie „Jetzt aber schnell“ Manchmal muss es schnell gehen. Wenn die Lichtanlage oder Blinker ausfallen, sollte der nächste Weg in die Werkstatt führen. Auch ein schlingerndes Fahrgefühl, mehr Lenkspiel als üblich oder Ölverlust dulden keinen Aufschub. Auch wenn die Bremsscheiben nicht mehr richtig greifen, ist es höchste Zeit für den Sicherheitscheck beim Profi.

K wie Kostenvoranschlag Als Berechnung der voraussichtlichen Kosten ist er im Zweifel nicht zu vergüten – dies hängt von der jeweiligen Werkstatt ab. Wenn die Reparatur deutlich teurer wird als im Kostenvoranschlag berechnet, kann der Kunde den Vertrag kündigen. Als Richtschnur gilt eine Überschreitung von ca. 20 Prozent – Abweichungen hiervon sind möglich.

L wie Leistungen Wer kauft schon gern die Katze im Sack? Daher gilt auch in der Werkstatt: Ein guter Dienstleister macht transparent, welche Leistungen bei Wartungs- und Pflegearbeiten im Preis inbegriffen sind und welche extra kosten. Die Hersteller schreiben zudem vor, welche Leistungen beispielsweise bei einer Inspektion erbracht werden müssen.

M wie Minderung Repariert, aber immer noch kaputt? Dann kann der Kunde den Preis unter bestimmten Voraussetzungen mindern. Holen Sie rechtliche Beratung ein und lassen Sie mögliche Ansprüche prüfen!

N wie Nacherfüllung Nicht immer läuft alles glatt. Ist eine Reparatur oder Wartungsarbeit mangelhaft, so ist der Werkstatt die Möglichkeit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Gelingt dies nach einer angemessenen Frist nicht oder verweigert die Werkstatt die Nachbesserung, kann der Kunde sein Recht auf Minderung geltend machen. Bei erheblichen Mängeln ist sogar der Rücktritt vom Vertrag unter gewissen Voraussetzungen möglich. Es empfiehlt sich an dieser Stelle rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen und mögliche Ansprüche prüfen zu lassen.

O wie Online Anrufen, abklappern – auf diese Weise die richtige Werkstatt zu suchen, kostet häufig Zeit und Nerven. Im Internet geht’s schneller und bequemer. So bieten das Werkstattportale die Möglichkeit, Werkstätten in der Nähe zu suchen, Angebote zu vergleichen und per Mausklick einen Termin mit verbindlichem Preis für die jeweils angegebene Dienstleistung zu buchen.

P wie Preis Werkstattpreise setzen sich aus den Stundenverrechnungssätzen der einzelnen Arbeitsleistungen und den Auf- beziehungsweise Abschlägen der Teilepreise zusammen. Hinzu kommen je nach Leistung die Preise der Betriebsflüssigkeiten. Auf diese Komponenten stützt sich auch das Werkstattportal von AutoScout24 bei der Errechnung individueller Angebote.

Q wie Qualität Für gute Werkstätten gilt: Sie öffnen sich ihren Kunden. Hier werden Arbeit und Preise besprochen und dem Kunden erklärt. Freundlicher Service, verlässliches Terminmanagement und saubere Werkstatträume sind weitere Qualitätsmerkmale.

R wie Reparatur Kaum ein Auto kommt ohne durchs Leben. Im Reparaturfall sollte vorab genau überlegt werden, welche Werkstatt die richtige ist und auch, welche Teile verbaut werden sollen. Bei der Direktannahme kann geklärt werden, was genau zu tun ist. Zudem kann es sich lohnen, Angebote zu vergleichen.

S wie Serviceleuchte Gelassenheit ist gut, doch beim Aufleuchten mancher Leuchten leider fehl am Platz: Signalisieren die Serviceleuchten im Auto Probleme mit der Bremsflüssigkeit, ist der direkte Weg zur Werkstatt angebracht. Auch Störungen an Airbag oder ABS sollten rasch geklärt werden. Und wer sein Auto liebt, sollte immer auf die Ölleuchte achten: Ohne Öl droht ein Motorschaden.

T wie Termin Oft ist es schwer, überhaupt einen passenden zu bekommen – der Weg zum Werkstatttermin führt oft über die telefonische Warteschleife. Auf dem Werkstattportal von AutoScout24 ist die Terminvereinbarung komfortabel ohne langes Telefonieren möglich: Per Mausklick kann hier die Werkstatt der Wahl und das gewünschte Datum gebucht werden.

Ü wie Übergabe Anfang gut, alles gut – das gilt gerade für die Übergabe des Autos an die Werkstatt. So empfiehlt es sich, bei der Abgabe des Wagens ein Protokoll zu verfassen. Welche Schäden hatte das Auto bereits? Wo befindet sich eine Beule, wo ein Kratzer im Lack? Je genauer das Protokoll, umso geringer später der Spielraum für Unstimmigkeiten.

V wie Vergleichen Wer die Werkstatt des Vertrauens sucht, sollte sich Zeit fürs Vergleichen nehmen, anstatt die erstbeste Adresse anzusteuern. Und das bedeutet: mehrere Angebote einholen. Auf dem Werkstattportal geht das in vier einfachen Schritten: Zuerst das gewünschte Postleitzahlengebiet aussuchen. Dann das Fahrzeugmodell manuell oder über Eingabe der Daten aus dem Fahrzeugschein bestimmen. Im dritten Schritt gibt man die gewünschten Leistungen ein – um dann aus der Übersicht individueller Angebote das passende auszusuchen und zu buchen.

W wie Werkstatttypen Werkstatt ist nicht gleich Werkstatt. Freie Autowerkstätten reparieren Autos verschiedener Marken. Vertragswerkstätten dagegen haben sich auf eine oder mehrere Marken spezialisiert, nehmen meist aber auch andere Marken an. Filialbetriebe schließlich reparieren und warten alle Marken, bieten zusätzlich aber auch die HU, durchgeführt von einer Prüforganisation (z.B. TÜV, Dekra), und Vollservice an.

Z wie Zusatzleistungen Unter Zusatzleistungen fallen kostenlose Extras, die Werkstätten als besonderen Service anbieten. Ob ein Betrieb beispielsweise einen Hol- und Bringservice, Ersatzfahrzeug, eine 24-Stunden-Annahme oder kostenlose Einlagerung von Reifen möglich macht, können Autohalter ganz bequem auf dem Werkstattportal unter werkstatt.autoscout24.de vergleichen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.