Citroen C3: Erfolg programmiert?

KÖLN/FRANKFURT - Der neue C3 ist ein ausgesprochen schicker Kleinwagen. Was seinen Hersteller ein kühnes Ziel ins Visier nehmen lässt. Citroen will die Kleinwagenliga ordentlich aufmischen.
Die französische PSA-Tochter Citroën will mit der neuen Version des Kompaktautos C3 zehn Prozent des europäischen Marktes für Kleinwagen erobern. Bis 2011/2012 wolle Citroën «die drittstärkste Marke in Europa» werden, sagte Unternehmenschef Frédéric Banzet der Zeitung «Le Parisien». Vom alten C3 wurden mehr als zwei Millionen Stück in Europa verkauft. Dazu trugen die Abwrackprämien bei. Die neue Generation wird von November an vermarktet.
Citroen schielt nach China
Frankreich will die Abwrackprämie über ein bis zwei Jahre auslaufen lassen. Paris habe «begriffen, dass die Abschaffung dieser Prämie ein echtes Luftloch auf dem Markt schafft», sagte Banzet. «In Deutschland oder Spanien ist das nicht unbedingt der Fall. Der einzige Markt, der wirklich wächst, ist China.» Dort will Citroën Anfang 2010 die Limousine C5 einführen. (dpa)