BMW M5: Limousine auf Speed

Seit 1984 haben sportliche BMW-Limousinen der gehobenen Mittelklasse einen Namen: M5. Jetzt steht die sechste Generation des Power-5ers in den Startlöchern.
von  mid/ ms
Noch fährt der neue M5, den BMW für 2017 angekündigt hat, im Tarnkleid vor. Dass er ein Kraftprotz ist, sieht man ihm trotzdem an.
Noch fährt der neue M5, den BMW für 2017 angekündigt hat, im Tarnkleid vor. Dass er ein Kraftprotz ist, sieht man ihm trotzdem an. © BMW

München - Für eingefleischte BMW-Fans muss ein Auto aus München vor allem eines haben: Heckantrieb. Das kann der neue M5, der 2017 zu den Händlern rollt, bieten - und setzt sogar noch einen drauf. Denn hier ist der intelligente Allradantrieb "M xDrive" eingebaut. Fans können trotzdem aufatmen. Denn zum einen ist das System von BMW hecklastig ausgelegt, die Antriebskraft kommt erst an die Vorderräder, wenn das Heck kurz davor ist, ein Eigenleben zu entwickeln. Zum anderen gibt es für die echten M5-Fans noch ein Schmankerl: Der Allradantrieb lässt sich komplett deaktivieren, dann ist der M5 ein klassischer Hecktriebler.


Vier Endrohre sorgen für sportlichen Sound im neuen M5 - den Fahrleistungen entsprechend. Foto: BMW

"Damit feiert im neuen BMW M5 eine Antriebstechnologie Premiere, die Agilität und Präzision des Standardantriebs mit der Souveränität und Traktion des Allradantriebs kombiniert", sagt Frank van Meel, Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH. Fünf Antriebs-Konfigurationen - Kombinationen aus den DSC-Modi (DSC on, MDM, DSC off) und den M xDrive Modi (4WD, 4WD Sport, 2WD) - sollen dafür sorgen, dass Fahrer in allen Lebens- und Straßenlagen je nach Wunsch sicher oder sicher und schnell unterwegs sein können.


Verschiedene Fahrmodi und Antriebs-Konfigurationen sollen für Sicherheit und Fahrspaß sorgen. Heckantrieb inklusive. Foto: BMW

Unter der Haube des M5 anno 2017 steckt ein überarbeiteter 4,4-Liter-V8-Twinturbo, der mehr Leistung und Drehmoment bietet als der Vorgänger - wie viel mehr verrät BMW noch nicht. Rund 610 PS und 750 Newtonmeter Drehmoment werden erwartet. Geschaltet wird per 8-Gang-Steptronic mit extra-kurzen Schaltzeiten. Und auch beim Preis halten sich die Münchener noch bedeckt. Der aktuelle M5 mit 560 PS kostet mindestens 104.300 Euro, der neue wird sicherlich je PS ein paar Euro mehr kosten

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.