BMW integriert Call a Bike
München - Durch eine Kooperation zwischen der BMW Group und „Call a Bike“ – dem Fahrradvermietsystem der Deutschen Bahn AG – können BMW i3 Fahrer ein weiteres Verkehrsmittel in ihre Routenführung aufnehmen.
Schon bisher hat die BMW i Remote App für den BMW i3 nützliche Routenvarianten auch für die Mobilitätsplanung auf dem Smartphone zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zur Fußgängernavigation für den Weg vom Parkplatz bis zum endgültigen Zielpunkt und zurück bezieht sie auch Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs in die Mobilitätsplanung ein. Jetzt wurde auch „Call a Bike“ in diese Routenführung integriert.
Von der Fahrt im BMW i3 über die Parkplatzsuche können jetzt neben Etappen mit Bus-, U-Bahn oder zu Fuß auch solche mit einem Mietrad von „Call a Bike“ ausgewählt werden. "In jedem dieser Fälle führt BMW ConnectedDrive für BMW i den Reisenden präzise und effizient an jedes Ziel", heißt es bei BMW.
Mit „Call a Bike“ stellt die Deutsche Bahn AG in großen deutschen Städten und an über 40 ICE-Bahnhöfen bundesweit rund 8500 Mieträder zur Verfügung. Nutzen kann die Fahrräder, wer sich einmal kostenlos anmeldet. Dann benötigt man nur noch ein Smartphone und ein freies Mietrad von „Call a Bike“.