BMW i3 liegt ganz vorne

Der BMW i3 ist das umweltfreundlichste Auto auf den deutschen Straßen. Das ist das Ergebnis des jährlichen Umweltranking von Ökotrend aus Wuppertal der Zeitschrift „Auto Test“. 
ampnet |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der BMW i3 liegt beim Öko-Ranking ganz vorne.
Rudolf Huber Der BMW i3 liegt beim Öko-Ranking ganz vorne.

Der BMW i3 ist das umweltfreundlichste Auto auf den deutschen Straßen. Das ist das Ergebnis des jährlichen Umweltranking von Ökotrend aus Wuppertal der Zeitschrift „Auto Test“.

Wuppertal - Bei den Kleinwagen und im Gesamtranking aller Fahrzeuge verdrängt der BMW beim Thema umweltfreundlichstes Auto jeweils den Toyota Yaris Hybrid auf den zweiten Platz. Bei den Kleinstwagen liegt der Volkswagen Eco-Up mit Erdgasantrieb vorne, bei den Kompakten siegten punktgleich die technisch verwandten Modelle Lexus CT 200h und Toyota Auris Hybrid.

In der Mittelklasse belegt wie im Vorjahr der Toyota Prius Plug-in-Hybrid den ersten Rang, bei den Vans der Opel Zafira Tourer 1.6 CNG. Ökologischster Kompaktvan ist demnach der Mercedes-Benz B 200 Natural Gas.

Umweltfreundlichstes Auto der oberen Mittelklasse ist in dem Ranking der Volkswagen Passat 1.4 TSI Ecofuel und in der Luxusklasse der Porsche Panamera S E-Hybrid. Bei den SUV erreicht der Mercedes ML 250 Bluetec zum dritten Mal in Folge den ersten Platz, die Kompaktkategorie in diesem Segment gewinnt der BMW X1 S Drive 20d.

Das Mini Cabrio Cooper D ist Sieger bei den Cabrios und der Honda CR-Z bei den Coupés.

Als insgesamt umweltfreundlichstes Unternehmen belegt BMW den ersten Platz, gefolgt von Volkswagen und Toyota. Bei der Bewertung fließt zur Hälfte der Fahrzeugbetrieb ein, Produktion und Unternehmen bilden die andere Hälfte.

Beim Fahrzeug selbst werden vor allem Verbrauch, CO2-Ausstoß, Abgasnorm und Geräuschentwicklung beurteilt. Ab auch die Ausstattung spielt eine Rolle. In der Herstellerkategorie fließen Beschaffung und Logistik, die Produktion, Recycling sowie die vom Unternehmen wahrgenommene ökologische und soziale Verantwortung in die Beurteilung ein.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.