Bilder: Das ist der neue 3er BMW
Leichter, schneller, sparsamer - die neue Limousine bietet bisher in dieser Klasse nicht angebotene Technik-Innovationen.
München - BMW Group bringt am 11. Februar mit der neuen BMW 3er Limousine ihr wichtigstes Volumenmodell in der sechsten Generation an den Start. „Wir sind davon überzeugt, dass der neue BMW 3er an den großen Erfolg seiner Vorgänger anknüpfen wird“, so BMW -Chef Norbert Reithofer am Freitag bei der Weltpremiere in München. Seit dem Start der ersten Generation im Jahr 1975 wurden bislang insgesamt über 12 Mio. Fahrzeuge der Modellreihe verkauft. „Der BMW 3er ist damit das erfolgreichste Premiumfahrzeug weltweit“, erklärte Reithofer.
Die neue BMW 3er Limousine "bietet als sportlichstes Fahrzeug in ihrem Segment Freude am Fahren auf höchstem Niveau“, unterstrich Reithofer. Zur Markteinführung werden als Benziner der 328i und der 335i sowie als Diesel-Varianten der 320d und der 320d EfficientDynamics angeboten. Die Preise liegen für die genannten Modelle zwischen 35.350 Euro (320d) und 43.600 Euro (335i).
Bei der neuen 3er Limousine stehen vier relativ verbrauchsgünstige Triebwerke zur Verfügung, die mit der neuen BMW TwinPower Turbo Technologie arbeiten. Im Frühjahr 2012 wird die Modellpalette durch weitere Varianten ergänzt. Im Herbst 2012 wird es vom neuen BMW 3er auch ein Vollhybrid-Modell geben.
Die neue BMW 3er Limousine übertrifft die Fahrleistungen des Vorgängermodells, ist dabei aber noch sparsamer im Verbrauch. Zugleich bietet das Fahrzeug laut BMW mehr Fahrkomfort. Der neue BMW 3er ist größer (+93 Millimeter) geworden und bietet spürbar mehr Platz. Auch der Knieraum hinter den Vordersitzen (+15 Millimeter) und die Kopffreiheit (+8 Millimeter) haben zugenommen. Trotz des Wachstums ist das Fahrzeug je nach Motorisierung um bis zu 45 Kilogramm leichter als sein Vorgänger.
Dies macht sich zusammen mit der Spritspartechnologie EfficientDynamics auch beim Verbrauch bemerkbar: So benötigt beispielsweise der 320d EfficientDynamics Edition bei einer Leistung von 163 PS im EU-Testzyklus nur noch 4,1 Liter auf 100 Kilometer. Der 335i mit 306 PS benötigt je nach Ausstattung im EU-Testzyklus nur noch zwischen 7,2 und 7,9 Liter pro 100 Kilometer. Die Auto Start Stop Funktion ist für alle Motor-Getriebe-Versionen serienmäßig.
Die neue 3er Reihe verfügt zudem über einen sogenannten Fahrerlebnisschalter. Neben den Einstellungen COMFORT, SPORT und SPORT+ gibt es auch einen Eco Pro Modus, durch den abhängig vom individuellen Fahrverhalten eine weitere Kraftstoffersparnis von bis zu 20 Prozent möglich ist. Eine Reihe von Innovationen werden in dieser Klasse erstmals angeboten. Als erster Hersteller bietet BMW in der Premium-Mittelklasse auf Wunsch beispielsweise neben einem Head Up Display, das alle wichtigen Informationen auf die Frontscheibe im direkten Sichtfeld des Fahrers projiziert, optional auch eine Achtgang-Automatik für alle Motoren mit Auto Start Stop System an, was sich ebenfalls auf den Verbrauch auswirkt.