B-Klasse: Der Benz für alle Fälle

Die B-Klasse von Mercedes soll jetzt auch noch Kunden der früheren A-Klasse für sich begeistern. Im Test: Der 109 PS starke B 180 CDI mit Automatik.  
von  Rudolf Huber
Angenehme Oberflächen und eine attraktive Optik am B-Klasse-Armaturenbrett. Die Klima-Regulierung sitzt etwas tief.
Angenehme Oberflächen und eine attraktive Optik am B-Klasse-Armaturenbrett. Die Klima-Regulierung sitzt etwas tief. © ho

Die B-Klasse von Mercedes soll jetzt auch noch Kunden der früheren A-Klasse für sich begeistern. Im Test: Der 109 PS starke B 180 CDI mit Automatik.

München - Sie entspricht noch ganz dem Konzept von hoher Sitzposition und reichlich Platz: Die zweite Generation der Mercedes B-Klasse. Nachdem die A-Klasse gerade einen heftigen Wandel in Richtung Sportlichkeit und jüngere Zielgruppe gemacht hat, soll sie all diejenigen zufrieden stellen, die es nicht gar so flott möchten. Ob dieses Konzept aufgeht, werden die nächsten Monate zeigen.

Der AZ-Test zeigt schon heute, was die B-Klasse selbst drauf hat. Zunächst in Gestalt des AZ-Testwagens auf jeden Fall einen sehr ökonomischen Antrieb. Im Einsatz war der B 180 CDI, kombiniert mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT). Der kleine Vierzylinder bringt’s auf bescheiden klingende 109 PS, hat aber mit dem 1,5 Tonnen Leergewicht keinerlei Mühe. Zahlen gefällig? Bitte sehr: 0 bis 100 in 10,7 Sekunden, 190 Spitze – das sollte doch reichen.

Gut: An die klitzekleine Verschnaufpause des Getriebes muss man sich erst mal gewöhnen (Stichwort: zügiges Einfädeln). Aber hat man das erst mal raus, wird die Fortbewegung mit dem 180 CDI zur entspannenden Sache. Der kleine Diesel schnurrt leise dahin, wer den Eco-Comfort-Sport-Knopf richtig einsetzt, kann auch recht flott überholen.

Wie wenig Bleifuß-Bolzerei bringt, zeigt das DCT-Getriebe auf der Autobahn: Ob mit voll oder mit halb durchgetretenem Gaspedal geht’s es so ziemlich gleich schnell dahin. Aber mit mehr als 2000 Umdrehungen Unterschied – und dem entsprechend niedrigeren Verbrauch.

Überhaupt der Verbrauch: Knapp über vier Liter waren bei sehr sanfter Fahrweise drin, nicht mehr als 7,2 bei heftiger Bolzerei. Im Schnitt waren’s anständige 5,6 Liter. Das sorgt für Reichweiten von knapp 1000 Kilometern.

Die leicht erhöhte Sitzposition und die damit verbundene gute Übersichtlichkeit der B-Klasse erwiesen sich im Test als sehr angenehm. Das Platzangebot als sehr anständig – vor allem der Kofferraum (488 bis 1547 Liter), der auf dem Niveau eines geräumigen Kombis rangiert. Der Kompakt-Mercedes ist gut verarbeitet und einfach bedienbar – wenn man immer mit Stern fährt, gewöhnt man sich sicher auch an den Scheibenwischerschalter im Blinkerhebel.

Negativ fielen die zu tief angebrachte Klimatisierungs-Schalter auf. Also lieber die Klimaautomatik nehmen, als ständig kurz vorm Fußraum rumzufummeln.

Ein Sonderangebot ist auch dieser Benz nicht, mindestens 29.755 Euro sind dafür fällig, das DCT ist an dieser flotten Summe mit 1.820 Euro beteiligt.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.