Autos unter 10.000 Euro

10 000 Euro - das ist eine psychologisch wichtige Schallmauer beim Neuwagen-Kauf. Und das Angebot ist ganz schön groß - hier zehn Neue für unter 10 000.
mid/Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Suzuki Celerio misst in der Länge 3,60 Meter und wiegt nur 890 kg.
Suzuki 9 Der Suzuki Celerio misst in der Länge 3,60 Meter und wiegt nur 890 kg.
Pragmatisch, praktisch und vergleichsweise preiswert: Der Opel Karl wird grundsätzlich fünftürig angeboten.
GM 9 Pragmatisch, praktisch und vergleichsweise preiswert: Der Opel Karl wird grundsätzlich fünftürig angeboten.
Typische Front, relativ viel Platz und lange Garantie: Der Kia Picanto ist im Kleinstwagen-Segment gut dabei.
Kia 9 Typische Front, relativ viel Platz und lange Garantie: Der Kia Picanto ist im Kleinstwagen-Segment gut dabei.
Auch beim überarbeiteten i10 bleibt Hyundai knapp unter der 10 000-Euro-Grenze.
Hyundai 9 Auch beim überarbeiteten i10 bleibt Hyundai knapp unter der 10 000-Euro-Grenze.
Der Ford Ka+ hat immer fünf Türen und bietet überdurchschnittlich viel Platz.
Ford 9 Der Ford Ka+ hat immer fünf Türen und bietet überdurchschnittlich viel Platz.
Als Diamant-Edition gut ausgestattet für unter 10 000 Euro: der Mitsubishi Space Star.
Mitsubishi 9 Als Diamant-Edition gut ausgestattet für unter 10 000 Euro: der Mitsubishi Space Star.
Als einer von (fast) allen aus der Dacia-Familie bleibt der Sandero deutlich unter der Preis-Schallmauer.
Mirko Stepan/mid 9 Als einer von (fast) allen aus der Dacia-Familie bleibt der Sandero deutlich unter der Preis-Schallmauer.
Fiat bietet seinen kleinen Panda aktuell gerade besonders günstig an.
FCA 9 Fiat bietet seinen kleinen Panda aktuell gerade besonders günstig an.
Der VW Up teilt sich den Einstiegspreis von unter 10 000 Euro mit seinen Geschwistern Seat Mii und Skoda Citigo.
VW 9 Der VW Up teilt sich den Einstiegspreis von unter 10 000 Euro mit seinen Geschwistern Seat Mii und Skoda Citigo.

10.000 Euro - das ist eine psychologisch wichtige Schallmauer beim Neuwagen-Kauf. Und das Angebot ist ganz schön groß - hier zehn Neue für unter 10.000.

München - Wer für sein Auto nicht mehr ausgeben kann und partout einen Neuwagen will, hat auf dem deutschen Markt jede Menge Chancen, den passenden Untersatz zu finden. Das Angebot an Kleinstwagen ist groß, und für zehn Riesen gibt es sogar auch einen ausgewachsen Familien-Kombi oder einen üppig dimensionierten Kastenwagen. Klar ist aber auch: Wer mit diesem Budget auskommen will, muss häufig auf inzwischen so selbstverständliche Ausstattungsdetails wie eine Klimaanlage verzichten. Hier eine aktuelle Auswahl - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Er kommt aus Indien, hat fünf Türen und bietet ordentlich Platz für vier Fahrgäste plus Gepäck: Der neue Ford Ka+ markiert bei den Kölnern den Einstieg in die Modellfamilie. Mit seinem 51 kW/70 PS-Benziner ist der 3,92 Meter lange Fünftürer recht karg ausgestattet ab 9.990 Euro zu haben.


Pragmatisch, praktisch und vergleichsweise preiswert: Der Opel Karl wird grundsätzlich fünftürig angeboten. Foto: Opel

Ein internationales Kleinstwagen-Trio hat der VW-Konzern auf die Räder gestellt. Der VW Up mit 44 kW/60 PS starkem Einliter-Benziner ist als Dreitürer ab 9.975 Euro zu haben, inklusive Zentralverriegelung ohne Safe-Sicherung, aber mit Funkfernbedienung und einem Funk-Klappschlüssel, wie die Niedersachsen stolz anmerken. Den weitgehend baugleichen Seat-Mini Mii gibt es sogar schon ab 8.990 Euro, den Skoda Citigo ab 9.770 Euro.

Auf eine Leistung von 50 kW/68 PS bringt es der Einliter-Dreizylinder des Suzuki Celerio, der als eine Art Raumwunder unter den Kleinsten gilt. Zu Recht, denn der Japaner bietet sowohl im Passagier-, als auch im Gepäckabteil überdurchschnittlich viel Platz. Regulär wird der Fünftürer ab 9.690 Euro angeboten, aktuell und noch bis 31. März gibt es ihn im Rahmen der "Celerio City-Wochen" schon ab 7.890 Euro.

In der gleichen Liga wie der Celerio spielt auch der im vergangenen Jahr aufgefrischte und verschönerte Mitsubishi Space Star, der mindestens 7.990 Euro kostet. Immer noch unter der 10.000-Euro-Grenze bleibt die Diamant Edition ab 9.290 Euro, die etwa Radio und CD-/MP3-Player, elektrisch einstellbare Außenspiegel, Klimaanlage und eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung umfasst. Motorisiert ist der Einstiegs-Mitsubishi mit einem Dreizylinder-Benziner mit 1,0 Liter Hubraum und 52 kW/71 PS.


Der Ford Ka+ hat immer fünf Türen und bietet überdurchschnittlich viel Platz. Foto: Ford

Die Korea-Fraktion ist mit zwei Modellen im 10.000-Euro-Ranking vertreten. Der schicke Hyundai i10 startet bei 9.990 Euro, dafür gibt es einen 1.0-Liter-Dreizylinder mit 49 kW/67 PS und ein 5-Gang-Getriebe. Zentralverriegelung oder höhenverstellbares Lenkrad sind schon drin, eine Klimaanlage aber erst ab der nächsthöheren Version, die ab 11.480 Euro kostet. Sein Konzern-Bruder namens Kia Picanto rollt mit der unverkennbaren Tigernase und einem ebenfalls sehr gefälligen Design ab 9.440 Euro zu seinem neuen Besitzer, er wird in der Einstiegsversion von einem 48,5 kW/66 PS starken Dreizylinder in Schwung gebracht.

Ebenfalls ziemlich karg ausgestattet, aber nett anzusehen, grundsolide und geräumig ist der kleinste Opel-Fünftürer Karl. Die Rüsselsheimer bieten ihn ab 9.500 Euro an, wer 9.950 Euro ausgibt, bekommt auch noch ein spritsparendes Start-Stopp-System für den einzig verfügbaren 1.0-Liter-Benziner mit 55 kW/75 PS.

Der Renault Twingo, der sich seine Technik mit dem Smart Forfour teilt, unterbietet die 10.000-Euro-Grenze mit 9.790 Euro Startpreis ebenfalls knapp. Für diese Summe gibt es das Modell Life SCe 70 mit dem im Heck eingebauten und die Hinterräder antreibenden 1,0-Liter-Benziner mit einer Leistung von 52 kW/71 PS.

Einen spannenden Bruder-Kampf in Sachen Einstiegspreis liefern sich Citroen, Peugeot und Toyota mit ihren technisch weitgehend identischen Kleinstwagen. So ist der Peugot 108 mit seinem munteren 1,0-Liter-Dreizylinder mit 51 kW/69 PS als Dreitürer ab 9.850 Euro zu haben, den Citroen C1 Start gibt's ab 9.090 Euro und der Toyota Aygo mit der markanten X-Front startet bei 9.950 Euro.


Als einer von (fast) allen aus der Dacia-Familie bleibt der Sandero deutlich unter der Preis-Schallmauer. Foto:Mirko Stepan/mid

Als tolle Kiste legte der Ur-Panda von Fiat los, die aktuelle Version hat noch immer einen ganz speziellen Auftritt und bietet dank ihres Kastenwagen-Designs relativ viel Platz auf kleiner Grundfläche. Und eine Portion italienischen Charmes fehlt dem ab 9.850 Euro angebotenen Panda auch nicht. Angetrieben wird er von einem 51 kW/69 PS starken 1,2-Liter-Vierzylinder-Benziner. Ein Tipp für Schnäppchenjäger: Bis zum 28. Februar bietet Fiat den Kleinen bei einer Finanzierung über die Hausbank bereits ab 6.990 Euro an - dank einer 2.300-Euro-Eintauschprämie. Klimaanlage und Radio sind inklusive.

Und schließlich darf fast das gesamte Modellangebot einer Marke als Kandidaten für die 10.000-Euro-Show gelten: Renault-Tochter Dacia spielt hier mit dem Sandero und dem Sandero Stepway (ab 6.890 Euro), dem Kombi Logan MCV (ab 7.990 Euro), dem Lodgy (ab 9.990 Euro) und dem Dokker (ab 8.990 Euro) mit. Diese Preisgestaltung lässt dem Neuwagensucher dann sogar noch Raum für sinnvolle Extras, ohne das Limit zu überschreiten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.