Auto-Krise sorgt für Hybrid-Boom auf der Detroit Motor Show

Die Hersteller stellen reihenweise neue Modelle mit Benzin- und Stromantrieb vor. Mercedes ist mit einer Hybridversion der M-Klasse dabei, die im Herbst auf den Markt kommen soll.
von  Abendzeitung

DETROIT - Die Hersteller stellen reihenweise neue Modelle mit Benzin- und Stromantrieb vor. Mercedes ist mit einer Hybridversion der M-Klasse dabei, die im Herbst auf den Markt kommen soll.

So ernst die Lage der Autoindustrie derzeit auch ist, der Krise lässt sich durchaus auch etwas Positives abgewinnen. Denn sie hat den Herstellern einen zusätzlichen Anstoß gegeben, verstärkt über alternative Antriebskonzepte zur Verringerung des Verbrauchs und Verbesserung der Umweltbilanz nachzudenken.

Wie schnell sie handfeste Ergebnisse vorweisen können, zeigt das Beispiel Hybridantrieb. Die Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor nimmt auf der North American International Auto Show in Detroit (bis 25. Januar) viel Platz ein.

Und das keineswegs nur in Form von Studien. So hat etwa Toyota die dritte Generation des Prius enthüllt. Der soll sparsamer als der Vorgänger sein und bei nahezu unveränderten Abmessungen mehr Platz bieten. Nach Deutschland kommt er im Sommer. Für den Antrieb haben die Japaner einen 1,8 Liter großen Vierzylinder-Motor mit 98 PS mit neuen Elektronikkomponenten und einem leichteren Planetengetriebe kombiniert. Die Systemleistung stieg dabei auf 134 PS. Der Verbrauch soll auf etwa 4,7 Liter (CO2-Ausstoß: 111 g/km) schrumpfen.

Toyota und Lexus zeigen in Detroit neben einer Elektro-Studie des pfiffigen iQ den HS 250h. Die vierte Baureihe mit Hybrid-Antrieb soll im Sommer in den USA in den Handel kommen. Die 4,7 Meter lange Limousine wurde erstmals komplett um den Hybridantrieb herum entwickelt. Dabei kombinieren die Japaner einen 2,4 Liter großen Benziner mit einem Elektromotor und erreichen so eine Systemleistung von knapp 190 PS. Konkurrent Honda hat den ebenfalls rund um seinen Hybridantrieb entwickelten Insight enthüllt, der im Frühjahr zum Kampfpreis von rund 18 500 zu uns kommt.

Auch Mercedes zeigt in Detroit eine Hybrid-Neuheit. Im Messe-Umfeld unternahmen die Stuttgarter Testfahrten mit einer Hybridversion der M-Klasse, die im Herbst auf den Markt kommen soll. Angepeilter Durchschnitts-Verbrauch: weniger als acht Liter.

Erreicht wird das durch die Kombination des V6-Benziners mit 3,2 Litern Hubraum mit zwei im Getriebe integrierten Elektromotoren. Auch eine Start-Stopp-Automatik und das Zuschalten der E-Motoren beim Beschleunigen tragen dazu bei. Zusammen kommen die Motoren auf eine Leistung von 340 PS.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.