Audi S1 Sportback: S weiß, was es tut

Mit dem S1 Sportback positioniert sich Audi in der Liga der kleinen, leistungsstarken Kraftprotze. Dank Allradantrieb bringt das neue Modell aus Ingolstadt seine Kraft problemlos auf die Straße. Das hat allerdings einen Preis.
(wowi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kraftpaket im Kleinformat: Audi S1 Sportback
Audi Kraftpaket im Kleinformat: Audi S1 Sportback

Kleine PS-Monster sind schwer im Trend: Sie sind meist keine vier Meter lang und haben mehr Kraft als viele ihrer großen Brüder aus der Mittel- und Oberklasse. Aber die rasanten Kleinwagen mit um die 200 bis 300 Pferdchen unter der kurzen Motorhaube haben häufig ein Problem. Es ist der meist verbaute Frontantrieb, der bei nassem Untergrund oder unsensiblem Gasfuß schnell zu Schlupf führt. Auch der kraftvollste Turbo-Ballermann nützt nichts, wenn die Elektronik die durchdrehenden Vorderräder wieder einfangen muss. Unangenehm sind solche Momente gerade im nasskalten Winter, der jetzt vor der Tür steht.

Wie Audi aktuell eine neue Design-Ära begründen will, sehen Sie in diesem Clip bei MyVideo

Dank Allradantrieb auch bei Eis und Schnee sicher unterwegs Foto:Audi

 

Besser macht es Audi mit dem S1 Sportback. Aber die Ingolstädter lassen sich ihren Super-Mini auch ordentlich bezahlen. Mindestens 30.800 Euro kostet der viertürige Flitzer. Dafür kommt aber auch immer die volle Power bei der allradgetriebenen Sport-Variante des Audi A1 auf den Asphalt. Der permanente Allradantrieb ist das serienmäßige Motto von allen Audi-S-Modellen.

Im Innenraum: Sportsitze in der Wagenfarbe lackiert Foto:Audi

 

Eine Testfahrt lohnt: Wir drücken den Startknopf aus gebürstetem Aluminium. Satter Vierzylinder-Sound ertönt aus den vier Auspuffendrohren. Das knackige Sechsgang-Schaltgetriebe, das wir bei unseren ausführlichen Testfahrten genossen haben, leitet die phasenweise brachialen Kräfte an alle vier Antriebsräder. Dabei liegt der geriffelte Schaltknauf aus edlem Alu schön und satt in der Hand. Die an der Hinterachse platzierte hydraulische Lamellenkupplung sorgt dann noch computergesteuert für fein dosierte Bremseingriffe an den kurveninneren Rädern, damit die Stabilität auch bei schnellen Kurvendurchfahrten gewährleistet ist.

Viel Power bringt viel Fahrspaß und macht Laune auf mehr - also rauf auf die nächstgelegene Autobahn! Der Sport-Allradler lässt sich dort locker und leicht auf die elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 Stundenkilometer katapultieren. Wie auf Schienen zieht der Kraftmax seine Spur. Trotz der hohen Geschwindigkeit fühlt man sich in dem voll alltagstauglichen Kleinwagen zu keinem Zeitpunkt unsicher. Man merkt stets, dass der Audi S1 Sportback wirklich weiß, was er tut.

Der durchschnittliche Verbrauch wird von Audi mit 7,1 Litern Super auf 100 Kilometer angegeben. Wer diesen Spaßbringer aber artgerecht bewegen möchte, sollte eher mit zehn Litern Sprit rechnen. Aber das ist dieses Automobil-Vergnügen allemal wert. Empfehlenswert ist auch das optionale elektrische Panorama-Glasdach für 880 Euro. Neben dem getönten Glaseinsatz gibt es den stufenlos einstellbaren Sonnenschutz. Auch die S-Sportsitze für 575 Euro mit den ausgeprägten Seitenwangen sind sportlich genug, die beiden vorderen Insassen rutschfrei vor Fliehkräften zu bewahren. So muss das sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.