Auch Autos macht die Hitze zu schaffen

Berlin - Nicht nur Menschen ächzen, wenn das Thermometer steigt. Auch Autos leiden unter sengender Sonne. Manchmal geht von ihnen dann sogar Gefahr aus. Fünf Dinge, auf die Autofahrer bei großer Hitze achten sollten:
– Elektronischen Geräten im Auto droht der Kollaps: Systeme wie Airbags, ABS, ESP oder die Motorsteuerung könnten ausfallen, warnt der TÜV Süd. Unter anderem deshalb sollten Autofahrer ihren Wagen möglichst im Schatten parken. Durch Wärmeausdehnung und spätere Abkühlung im Fahrtwind können Platinen feine Risse bekommen. Das gelte auch, wenn bei hohen Außentemperaturen der Motor im Stau läuft und zusätzlich Hitze abgibt.
– Brandgefahr geht von Autos aus, wenn sie über pulvertrockenem Gras abgestellt werden. Ein stark aufgeheizter Katalysator oder Auspuff unter dem Fahrzeug könne die Halme entzünden, warnt der Deutsche Feuerwehrverband. Bei Ausflügen in die Natur sollte nur auf Asphalt und Schotter geparkt werden.
– Wer bei praller Sonne Kindersitze im Auto lässt, riskiert, dass sich der Nachwuchs Verbrennungen zuzieht. Sie können sich stark aufheizen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder rät, die Sitze mit hellen Handtüchern oder Laken abzudecken. Wer das vergisst, sollte den Innenraum gründlich durchlüften, bis alles nicht mehr so heiß ist.
– Während der Fahrt verspricht die Klimaanlage Linderung. Doch manchmal funktioniert sie nicht richtig. Oft liegt das an zu wenig Kältemittel im System, erklärt die Gesellschaft für technische Überwachung. Normal sei, dass jährlich bis zu zehn Prozent des Mittels entweichen. Schon nach drei Jahren könne die Kühlleistung deutlich nachlassen. Abhilfe verspricht ein jährlicher Check in der Werkstatt. Dieser koste ab 20 Euro.
– Autoreifen brauchen bei Hitze keine Spezialbehandlung. Im Gegenteil: Autofahrer sollten an heißen Tagen auf keinen Fall Luft ablassen, auch wenn der Reifendruck steigen kann, weil sich die Luft in den Pneus ausdehnt. Sind sie den Vorgaben entsprechend aufgepumpt, gewährleisten sie dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat zufolge auch bei Hitze die optimale Performance. Lasse man Luft ab, stelle das möglicherweise ein Sicherheitsrisiko dar, sobald sich die Reifen wieder abkühlen. Lichtschutzwachse in Autoreifen schützen sie vor UV-Strahlung. Die Gummis beim Parken abzudecken, ist laut dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie nicht notwendig.