Alleskönner mit großer Klappe

München - Feuerwehrfahrzeug, Pharmatransporter, treuer Urlaubsbegleiter: Der Citroen Berlingo ist ein Allrounder mit französischem Charme. Als er im Herbst 1996 zunächst als Kastenwagen und kurz darauf als Kombi-Variante präsentiert wird, ahnen wohl nur die kühnsten Optimisten, dass dies der Beginn einer echten Erfolgsgeschichte ist. Bis heute wurde der Berlingo mehr als drei Millionen Mal weltweit verkauft und rangiert in Deutschland auf Platz zwei der ewigen Citroen-Zulassungsstatistik hinter dem legendären 2CV.
Lesen Sie hier: AZ-Test - Suzuki Baleno: Ganz schön groß, der Kleine
Der Berlingo tritt 1996 die Nachfolge des C15 an und gilt laut Citroen als Gründer des Segments der Hochdachkombis - und ist seither der ideale Begleiter für Familien: Zur Ausstattung der ersten Generation zählen die erhöhte Sitzposition für Fahrer und Beifahrer, die Schiebetür für die hintere Sitzreihe sowie das Modutop, ein Multifunktionsdach in der Ausstattungsvariante Spacelight. Die große Heckklappe und zahlreiche Detail-Lösungen machen den Berlingo besonders familienfreundlich. Auch Firmenkunden und Gewerbetreibende wissen die Vorzüge des geräumigen Franzosen zu schätzen, da er eine umfangreiche Auswahl an Karosserie-Varianten, Motoren und Ausstattungen bietet.
Elektro-Vorreiter: Bereits 1997 gab es einen komplett elektrisch betriebenen Berlingo
Was heute vielleicht die wenigsten wissen: Bereits 1997 kommt der erste Berlingo Electric auf den Markt. Der rein elektrisch angetriebene Transporter hat eine Reichweite von 95 Kilometern und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h. Und 2012 feiert der neue Berlingo Electric Weltpremiere: Er sei genau auf die Bedürfnisse Gewerbetreibender wie beispielsweise Kurierdienste oder kleinere Handwerksbetriebe in Großstädten zugeschnitten, teilt der Hersteller mit. So verfügt er über ein Laderaumvolumen von bis zu 4,1 Kubikmetern und eine maximale Nutzlast von 685 Kilogramm. Beim Berlingo Electric sind Teile des elektrischen Antriebsstrangs unter der Fronthaube und in die Karosserie integriert. Mit einer Batteriekapazität von 22,5 kWh beträgt die Reichweite des Berlingo Electric 170 Kilometer.
Auch das kann der Citroen Berlingo: einen Jetski mit auf die große Urlaubsfahrt nehmen. Foto: Citroen
Als "Meilenstein" in der Geschichte des Berlingo in Deutschland bezeichnet Citroen die seit 2000 bestehende Kooperation mit dem Bundesverband des Kaminkehrerhandwerks. Über 6.000 "Glücksbringer-Berlingo" sind bisher verkauft worden, die alle mit einer speziellen, branchenspezifischen Inneneinrichtung ausgestattet sind. Die Ausbaumöglichkeiten werden mit unterschiedlichen Kooperationspartnern laufend weiterentwickelt. Seit 2014 ist auch eine rein elektrisch angetriebene Version erhältlich. Der Elektromotor leistet 49 kW/67 PS bei 4.000 bis 9.200 U/min, und die Reichweite beträgt bis zu 170 Kilometer. Jetzt ist dieser sehr spezielle Berlingo auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover ausgestellt - da werden sicher nicht nur die Kaminkehrer die Augen verdrehen.