Alles auf die Fünf: Audi TT RS mit 340 PS

Er ist schnell, er ist stark, er kann locker einem Porsche Cayman oder Boxster Paroli bieten: Der neue Audi TT RS, der Ende Juli als Coupé und Roadster zu den Händlern rollt. Beim Preis unterbietet der Ingolstädter die noble Konkurrenz aber gehörig.
von  Abendzeitung

INGOLSTADT - Er ist schnell, er ist stark, er kann locker einem Porsche Cayman oder Boxster Paroli bieten: Der neue Audi TT RS, der Ende Juli als Coupé und Roadster zu den Händlern rollt. Beim Preis unterbietet der Ingolstädter die noble Konkurrenz aber gehörig.

Die Fünf ist nicht gerade eine Traumzahl. Weder in der Schule, noch eigentlich im Automobilbau. Sechs, acht zwölf Zylinder sind super – aber fünf? Na ja, auch in diesem Fall gilt: Es kommt drauf an, was man draus macht. Bei Audi haben die Fünfer eine lange, ehrenvolle Geschichte. Als echte Knallermotoren, unvergleichbar im Klang – und in der Leistungsentfaltung.

Jetzt kommt der eigentlich doch recht brave TT als Coupé und als Roadster mit einem Fünfzylinder. RS heißt er. Und er bietet aus 2,5 Liter Hubraum dank Turbo mit Direkteinspritzung eine Spitzenleistung von 340 PS bei 6800 U/min, ein maximales Drehmoment von 450 Nm bereits am 1600 ( und bis 5300 U/min).

Flotte Werte, die auch in die Liga der schärferen Porsche Boxster/Cayman oder eines Nissan Z 370 passen. Das trifft auch für den Beschleunigungswert von 4,6 Sekunden für den Standard-Sprint und die (auf Wunsch und gegen Aufpreis) von abgeregelten 250 auf 280 Sachen erhöhte Höchstgeschwindigkeit. Anders als die längst legendären Audi-Fünfzylinder-Vorbilder übt sich der aktuelle Motor allerdings in Zurückhaltung, was seinen Durst angeht: Im Schnitt nimmt er sich nach EU-Norm 9,2 Liter bei CO2-Emissionen von 219 g/km. Möglich machen das diverse innermotorische Spartricks, aber auch ein Leergewicht von relativ bescheidenen 1450 Kilo.

Das ESP lässt sich in zwei Stufen deaktivieren

Allrad (quattro) ist selbstverständlich im RS, die Kraft landet über eine Sechsgangschaltung an allen vier Rädern. Ein bisschen hecklastig ist der Sport-TT abgestimmt, das ESP lässt sich in zwei Stufen deaktivieren - auch ohne bleibt der schnelle Ingolstädter gut zu beherrschen.

Das Interieur wurde natürlich in Richtung Sportlichkeit verfeinert (etwa mit ein bisschen gelochtem Alu an der Pedalerie und dem etwas dicker aufgeschäumten, unten abgeflachten Lenkrad. Die Sitze passen für fast jede Statur, sie geben auch in sehr schnellen Kurven den nötigen Halt. Der Kofferraum fasst 250 Liter und lässt sich durch Umklappen der hinteren Notsitze auf ein noch urlaubsreisefreundlicheres Format erweitern.

Der TT RS macht tierisch Spaß, geht wie narrisch und bietet Sportwagen-Feeling mit einer gehörigen Portion Understatement. Und das ab 55 800 Euro. Wenn’s in dieser Liga nur um Preis und Leistung, sondern auch auch sehr deutlich ums Image ginge, müsste sich Porsche warm anziehen.

Rudolf Huber

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.