911er: Schneller und leichter
Stuttgart - Die Baureihe wächst – wie es die Fans gewohnt sind: Porsche krönt die erfolgreiche 911-Familie pünktlich zum 50. Geburtstag der Baureihe in diesem Jahr mit einem neuen Turbo-Modell. Die stärkste Variante des Sportwagens feiert ihre Premiere im September auf der IAA in Frankfurt. In den Handel kommt das Coupé als Turbo und als Turbo S ebenfalls im September.
Wie alle anderen Modelle der aktuellen 911-Generation wird auch das Flaggschiff der Baureihe stärker, leichter und sparsamer als vorher. Der neue 911 Turbo soll laut Hersteller mindestens 162.055 Euro kosten und fährt mit einem 3,8 Liter großen Sechszylinder, dem zwei Lader 520 PS entlocken. Für mindestens 195.256 Euro werden Kunden den 560 PS starken Turbo S kaufen können. Beide Versionen sind mit Allradantrieb und Doppelkupplungsgetriebe samt Start-Stopp-Funktion ausgestattet.
Gegenüber den Vorgängern wurde laut Porsche der Verbrauch um bis zu 16 Prozent gedrückt. Der Normwert liegt bei 9,7 Litern (CO2-Ausstoß: 231 g/km). Dennoch ist der Turbo schneller als je zuvor: Die stärkste Variante beschleunigt in 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht ein Spitzentempo von 318 km/h.
Für noch mehr Agilität der gegenüber dem normalen 911 deutlich verbreiterten Modellvariante soll ein serienmäßiger Wankausgleich sorgen. Hinzu kommt eine Hinterachslenkung, die für ein Fahrgefühl sorgt, als wäre der bei der neuen Modellgeneration um 10 Zentimeter gestreckte Radstand kürzer.
- Themen:
- Porsche