82 Premieren auf der 63. IAA

Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) ist die bedeutendste Autoschau weltweit. Die Veranstaltung vom 17. bis 27. September steht unter dem Themenschwerpunkten Spritsparkonzepte, Elektroautos und alternative Antriebe.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
IAA-Premiere: der Audi S5 Sportback..
nz IAA-Premiere: der Audi S5 Sportback..

FRANKFURT - Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) ist die bedeutendste Autoschau weltweit. Die Veranstaltung vom 17. bis 27. September steht unter dem Themenschwerpunkten Spritsparkonzepte, Elektroautos und alternative Antriebe.

Allerdings sind im Unterschied zu früheren Veranstaltungen keine neuen Rekorde zu vermelden, weder hinsichtlich Ausstellungsfläche noch Ausstellerzahl – eine Folge der derzeitigen wirtschaftlichen Lage und Stimmung. Hersteller wie Nissan, Daihatsu, Mitsubishi und Honda haben ebenso abgesagt wie Cadillac. Laut dem Verband Deutscher Automobilhersteller (VDA) gibt es bei der Zahl der ausstellenden Autoproduzenten einen Rückgang um etwa sieben Prozent. Die Ausstellungsfläche schrumpfte um ein Viertel.

Die Deutschen nutzen ihr Heimspiel

Trotzdem warten 82 Weltpremieren auf das Publikum. Die deutschen Autohersteller haben mit 42 Weltpremieren den Löwenanteil an den Neuheiten. Insgesamt ist die Zahl der Premieren etwas geringer als 2007, und etwas geringer wird wohl auch die Zahl der Zuschauer sein. „Wir hoffen, dass wir mindestens 700 000 Besucher zählen werden. Das wäre in diesen schwierigen Zeiten ein großer Erfolg“, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann. Zur vorigen IAA kamen mehr als 900 000 Besucher.

Der AZ IAA-Service

Mit weiter stabilen Eintrittspreisen lockt die IAA Autofans aus dem In- und Ausland auf das Frankfurter Messegelände. Die Tageskarte kostet während der IAA-Publikumstage vom 19. bis 27. September unter der Woche regulär 13 Euro, an den beiden IAA-Wochenenden (19./20. und 26./27. September) 15 Euro. Wer sich mit einem kurzen Blick auf die Neuheiten zufrieden gibt, kann mit dem billigeren „Feierabendticket“ Geld sparen. Es gilt in der zweiten IAA-Woche ab 15 Uhr und kostet für Erwachsene acht Euro an der Tageskasse. Schüler, Auszubildende, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende zahlen an allen Publikumstagen 7,50 Euro für einen ganzen IAA-Tag und erhalten ein Feierabendticket für 4,50 Euro. Kinder unter 6 Jahren brauchen keinen Eintritt zu zahlen. Für Behinderte (mit Zusatz „B“ im Ausweis) und Rollstuhlfahrer sowie deren Begleitpersonen ist der Eintritt gratis. Das Messegelände ist an allen Publikums- und Fachbesuchertagen von 9 bis 19 Uhr geöffnet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.