600-PS-Biest: BMW enthüllt neuen M5

Mehr Kraft, mehr Ausstattung, angeschärftes Design: Mit dem M5 in der "Competition Edition" präsentiert BMW die Topversion seiner Hochleistungs-Business-Limousine.
mid/hu |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die zweite Hälfte der Edition trägt die Farbe Mineralweiß metallic, auf der Heckklappe ist der aus Carbon bestehende "Gurney Flap" zu sehen.
BMW 4 Die zweite Hälfte der Edition trägt die Farbe Mineralweiß metallic, auf der Heckklappe ist der aus Carbon bestehende "Gurney Flap" zu sehen.
Der BMW M5 "Competition Edition" hat serienmäßig eine schwarze Vollleder-Ausstattung mit einer opalweißen Kontrast-Steppung an Bord.
BMW 4 Der BMW M5 "Competition Edition" hat serienmäßig eine schwarze Vollleder-Ausstattung mit einer opalweißen Kontrast-Steppung an Bord.
Multifunktions-Sportsitze mit zahlreichen elektrischen Einstellmöglichkeiten sind im Spezial-M5 Serie.
BMW 4 Multifunktions-Sportsitze mit zahlreichen elektrischen Einstellmöglichkeiten sind im Spezial-M5 Serie.
Auf den Carbon-Interieurleisten ist neben dem Schriftzug "M5 Competition" auch die durchlaufende Nummer der limitierten Edition zu sehen.
BMW 4 Auf den Carbon-Interieurleisten ist neben dem Schriftzug "M5 Competition" auch die durchlaufende Nummer der limitierten Edition zu sehen.

München - Angesichts einer Spitzenleistung von 441 kW/600 PS gehört die auf exakt 200 Exemplare beschränkte Spezialausgabe zu den bisher stärksten Automobilen der Marke. Zu haben ist sie ab 129.500 Euro. Ein erhöhter Ladedruck und gezielte Eingriffe am Motormanagement sorgen dafür, dass der 4,4-Liter-V8-Motor mit Doppelturbo 29 kW/40 PS mehr an die Kurbelwelle liefert als beim "normalen" M5. Das maximale Drehmoment wächst um 20 auf 700 Nm. Das sorgt erwartungsgemäß für Fahrleistungen, die auch einem Sportwagen gut zu Gesicht stehen würden: In 3,9 Sekunden ist Tempo 100 erreicht, dabei hilft das serienmäßige Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic.

Getunter BMW M5 Touring: Der schnellste Kombi der Welt

Den Normverbrauch gibt BMW mit 9,9 Liter pro 100 Kilometer an, das bedeutet CO2-Emissionen von 231 g/km. Die Lenkung und der Dynamic-Modus der Fahrstabilitätsregelung DSC sind noch deutlicher auf sportliche Handling-Eigenschaften ausgerichtet als in der auch nicht gerade behäbigen Basis. Optional ist eine Carbon-Keramik-Bremsanlage zu haben.

High-End-Material im neue BMW M5

Je 100 Exemplare der M5 "Competition Edition" sind in Carbonschwarz-Metallic und Mineralweiß-Metallic lackiert. 20 Zoll Leichtmetallräder und die Mischbereifung von vorn 265/35 ZR20 und hinten 295/30 ZR20 sollen die Fahrdynamik auch optisch erkennbar machen. Dazu kommen Carbonteile wie der Heckdiffusor, der aerodynamisch hilfreiche "Gurney Flap" auf dem Kofferraumdeckel und die Spiegelkappen. "Die Nieren in Schwarz-Hochglanz und die seitlichen Kiemenelemente mit dem Schriftzug M5 Competition runden die Optik in stilvoller Weise ab", so ein BMW-Sprecher.

Carbon findet sich auch im Innenraum an den Interieurleisten und der durchlaufenden Produktionsnummer von 1/200 bis 200/200. Eine Vollleder-Ausstattung in Merino Schwarz ist Serie, ebenso sind es die Multifunktionssitze mit umfangreichen elektrischen Einstellmöglichkeiten, eine Highend Audioanlage von Bang & Olufsen mit Surround Sound und 1.200 Watt, ein Head-Up-Display und eine Spurwechselwarnung. Der BMW Driving Assistant, eine Sitzheizung für die Fondsitze oder ein Durchladesystem finden sich auf der Aufpreisliste.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.