1500 PS, 420 km/h: Das ist der neue Bugatti Chiron

Er ist ohne Zweifel das Highlight des diesjährigen Genfer Autosalons: der Supersportwagen Bugatti Chiron. Was er kann, und mit welchen Neuheiten andere Autobauer aufwarten.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bugatti Chiron leistet sagenhafte 1500 PS und 1600 Nm Drehmoment.
dpa 13 Der Bugatti Chiron leistet sagenhafte 1500 PS und 1600 Nm Drehmoment.
Der Bugatti Chiron leistet sagenhafte 1500 PS und 1600 Nm Drehmoment.
dpa 13 Der Bugatti Chiron leistet sagenhafte 1500 PS und 1600 Nm Drehmoment.
Audis kleinster SUV: der Q2
dpa 13 Audis kleinster SUV: der Q2
Kraftvolle Luxus-Limousine: BMW-Chef Harald Krüger mit dem neuen M760 Li
dpa 13 Kraftvolle Luxus-Limousine: BMW-Chef Harald Krüger mit dem neuen M760 Li
Porsche Vorstandsvorsitzender Oliver Blume präsentiert den Boxter 718 S.
dpa 13 Porsche Vorstandsvorsitzender Oliver Blume präsentiert den Boxter 718 S.
Auch der neue Porsche 911 R wurde vorgestellt.
dpa 13 Auch der neue Porsche 911 R wurde vorgestellt.
Der VW T-Cross Breeze
dpa 13 Der VW T-Cross Breeze
Ein Bentley Mulsanne EWB
dpa 13 Ein Bentley Mulsanne EWB
Ein Lamborghini Huracan Avio
dpa 13 Ein Lamborghini Huracan Avio
Matthias Müller (l), Vorstandsvorsitzender von Volkswagen und Herbert Diess, VW-Markenvorstand, vor einem VW Budd-e
dpa 13 Matthias Müller (l), Vorstandsvorsitzender von Volkswagen und Herbert Diess, VW-Markenvorstand, vor einem VW Budd-e
Der italienische Autobauer Fiat stellte sein Modell Tipo vor.
dpa 13 Der italienische Autobauer Fiat stellte sein Modell Tipo vor.
Die Studie eines Opels GT.
dpa 13 Die Studie eines Opels GT.
Neues aus Tschechien: Skoda präsentierte den Vision S.
dpa 13 Neues aus Tschechien: Skoda präsentierte den Vision S.

Genf  - Er wurde heiß erwartet und ist der absolute Überflieger der Show. Auf dem Genfer Autosalon ist erstmals der neue Supersportwagen der VW-Tochter Bugatti zu bestaunen: Der Chiron!

Er tritt diesen Sommer die Nachfolge des millionenschweren und bereits über 1000 PS starken Veyron an, leistet unglaubliche 1500 PS und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 420 km/h. Er könnte sogar noch schneller, doch er ist abgeriegelt. Nicht einmal der Besitzer kann diese Sperre aufheben, denn mehr Tempo soll nur abseits offizieller Straßen drin sein.

Lesen Sie hier: Fahrbericht Toyota Prius - Fortschritt in vierter Generation

 

Kostenpunkt: Knapp 2.9 Millionen Euro

 

Das weitgehend aus Karbon und Aluminium handgefertigte Coupé hat einen 16-Zylinder-Motor in W-Anordnung, acht Liter Hubraum und Allradantrieb. Mehr Angaben zu Technik und Fahrleistung sind noch rar,  doch die Ansage von Wolfgang Dürheimer gibt wenig Raum für Spekulationen: "Wir haben das Beste spürbar besser gemacht", sagt der Bugatti-CEO und stellt den „leistungsstärksten, schnellsten, luxuriösesten und exklusivsten Serien-Supersportwagen der Welt“ in Aussicht.

Man muss ihn sich aber leisten können: 2,86 Millionen Euro zahlt der Besteller mindestens, bis er das Auto in einem halben Jahr in der Garage stehen hat. Alleine die Anzahlung bei der Vorbestellung beträgt 200.000 Euro. Der Nachfrage tut das offenbar keinen Abbruch. Nach Angaben des Herstelles sind bereits zwei Drittel der 500 geplanten Fahrzeuge bereits vorbestellt.

 

Das hat der Genfer Autosalon noch zu bieten

 

Auch BMW lässt die Muskeln spielen - die Münchner präsentieren in Genf den neuen 7er als Zwölfzylinder mit 660 PS, gut 300 Kilometern pro Stunde Spitzengeschwindigkeit und ebenfalls Allradantrieb. Mercedes schließt eine Lücke im Modellprogramm seines C-Klasse- Coupés und zeigt eine Version von AMG mit sechs Zylindern, 367 PS und Allradantrieb.

Maserati bringt einen ersten Geländewagen auf den Markt, den Levante. Der betont sportliche Ableger der Limousine Ghibli soll noch im Frühjahr in den Handel kommen. Bentley hat sein Flaggschiff überarbeitet und zeigt als weitere Varianten das Sportmodel Mulsanne Speed und eine Version mit verlängertem Radstand.

Lesen Sie hier: Sportlicher PS-Nachwuchs - Bayerische Volksmusikanten von BMW

Audi präsentiert seinen kleinsten SUV, den Q2. Eine fast coupéhafte Silhouette, große Lufteinlässe und der hoch angeordnete achteckige Grill prägen das Bild. Ein radargestütztes Notbremssystem ist serienmäßig, digitale Instrumente und Head-up-Display können dazu gekauft werden. Der Gepäckraum fasst 405 Liter.

Opel hat seinen Geländewagen Mokka überarbeitet mit neuem Design, mehr Ausstattung und einem weiteren Motor. VW zeigt den überarbeiteten Up und die kleine Polo-SUV-Studie. Volvo schließt den Generationswechsel an der Spitze der Modellpalette mit dem Luxus-Kombi V90 ab.

Ford hat dem Kuga ein Facelift verordnet, mit retuschiertem Design und sparsamerem Motor. Peugeot zeigt den SUV 2008 mit neuer Front - steiler Grill und breitere Kotflügel. Assistenzsysteme helfen beim Bremsen und Parken. Kia zeigt mit dem Niro ein ausschließlich für den Hybridantrieb entwickeltes SUV. Und auch der deutsch-chinesische Hersteller Borgward lässt es sich ein Jahr nach seinem Relaunch nicht nehmen, sein zweites Modell zu präsentieren. Medienberichten zufolge handelt es sich um ein kleineres Schwestermodell des ersten Borgward-Autos BX7.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.