Elegante Parkettböden sind aus imposanten Gebäuden wie der Wiener Hofburg, der Staatsgalerie Stuttgart oder dem Taschenbergpalais in Dresden nicht wegzudenken. Ob Palast, Museum oder Hotel: All diese Prunkbauten sind nicht nur Besuchermagnete, sondern auch Referenzobjekte von Spezialisten für hochwertige Parkettböden mit viel Erfahrung in Herstellung und Verlegung. Tafel- und Intarsienparkett zum Beispiel steht für Handwerkskunst in höchster Vollendung und bietet viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Firmenlogo oder Familienwappen? Alles kein Problem! Der Kunde entscheidet, welches Muster verwendet wird und ob die Oberfläche mit Öl, Wachs oder Lack behandelt wird.



Für ein heimeliges Wohngefühl
Auch im Eigenheim ist ein Holzfußboden für viele der Inbegriff gemütlichen Wohnens. Massivparkett ist zeitlos, schön und punktet mit dezenten Farbtönen, vielfältigen Designs beziehungsweise Verlegemöglichkeiten. Es eignet sich für Alt- und Neubau gleichermaßen - sogar eine Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizungen ist möglich.


Sorgsam gereinigt, gut gepflegt
Um die elegante Schönheit des natürlichen Materials zu bewahren, sollte es regelmäßig gepflegt werden. Gleichzeitig empfiehlt es sich, das Holz von Zeit zu Zeit auf Schadstellen zu kontrollieren. Denn Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Abnutzung hinterlassen Spuren.„Hier heißt es rechtzeitig handeln, denn eine proaktive Pflege hilft langfristig den wertvollen Boden zu erhalten“, sagt Kelly Sundov von Bona, dem schwedischen Spezialisten für die Pflege von Holzböden. Neben pH-neutralen Holzbodenreinigern empfiehlt sie, bei lackierten Böden regelmäßig ein Parkett-Polish aufzutragen. Das erneuert die Schutzschicht des Bodens und gleicht mikrokleine Kratzer aus. Auf geölten Böden hingegen kommt ein sogenannter Öl-Refresher zum Einsatz.
Parkett hat mehrere Leben
Kleine Dellen, Fugen oder andere Beschädigungen im versiegelten Parkett sollte man möglichst gleich mit einem Repair-Set beseitigen. Falls der Boden sehr gelitten hat, sieht er nach einer professionellen Sanierung wie neu aus. Handwerker können den Boden in wenigen Stunden upcyceln - ihn staubfrei schleifen oder bürsten und neu ölen oder lackieren. 5 So verwandeln sie verlebte Dielenböden in einen wunderschön-modernen Holzboden. Gleichzeitig entsteht ein völlig neues Wohnraum-Erlebnis.
hlc/txn/mcj