Im Laufe der Jahre verändert sich unser Empfinden für Wärme und Kälte. Eine Bettdecke mit entsprechender Füllung wird dem gerecht. Fotos: AdobeStock, Sittipol, Yakobchuk Olena

Warm, weich, kuschelig

Von wegen kalte Füße: Die passende Zudecke erfüllt höchste Ansprüche

Eine Bettdecke schützt uns im Winter vor dem Auskühlen und hält den Körper angenehm warm. Sie passt sich dem bevorzugen Schlafklima an und nimmt Rücksicht auf mögliche Allergien. Und dann ist da noch das Kuschelbedürfnis, das bei jedem individuell ausfällt. Deshalb ist es empfehlenswert, sich vor dem Kauf einer neuen Zudecke vom Fachmann beraten zu lassen. Schließlich gibt es eine Vielzahl von Füllungen mit unterschiedlichen Eigenschaften.

<br/>

Daunen, Kaschmir oder Funktionsfaser

Feder- und Daunenzudecken sind beispielsweise leicht und halten Frostbeulen im Bett besonders gut warm. Kamelhaar wiederum zählt zu den Naturfasern. Es wirkt temperaturausgleichend und reguliert die Feuchtigkeit, ist also besonders atmungsaktiv - wenn auch schwerer. Trotz ihrer äußerst feinen Faser isoliert Kaschmirwolle dreimal so stark wie normale Wolle. Der hypoallergene Stoff schmiegt sich kuschelweich an den Körper. Der große Vorteil von Funktionsfasern: Sie lassen sich gut waschen und liegen leicht auf der Haut.

Wichtig ist auch die richtige Größe der Zudecke. Ab einer Körpergröße von 1,80 Metern empfiehlt sich das Komfortmaß 155 cm x 220 cm.
red