Was wären Traumhäuser ohne die eigene Handschrift und eine individuelle Note? Das Wohngefühl im eigenen Zuhause ist schließlich nicht nur Geschmacks-, sondern auch Herzenssache. In ihrem ersten Coffee Table Book Mindful Home. Der Weg zum gefühlvollen Minimalismus beschreibt Angela Stark aka @elaperona Teile der Sanierung und Einrichtung ihres Gründerzeit-Altbaus im Münchner Umland.




Die charakteristischen Fenster, Geländer und Heizkörper blieben erhalten, doch es zieht moderner Minimalismus ein. Und schon das Buchcover in sanftem Grün zeigt, wofür das Herz der Interior Fotografin schlägt. Es sind die zarten Farben zwischen pudrigem Rosé, mattem Grün und hellem Blau, aber vor allem Naturtöne.
Inspirierend und perfekt inszeniert
Die zahlreichen, ästhetischen Fotos laden zum Schwelgen ein. Sie zeigen einen Idealzustand, nicht die alltägliche Realität. Dieses Zugeständnis schickt Angela Stark dem Buch voran. Erfrischend ehrlich und auch nötig, denn manche Fotos zeigen denselben Raum mit verschiedenen Möbeln und Arrangements. Ein klarer Vorteil für die Leser, die damit verfolgen können, wie einzelne Elemente die Einrichtung verändern. So lernt man wie nebenbei Grundlagen und Techniken des minimalistischen Wohnstils kennen.
Obendrein gibt es Einblicke in die Renovierungsarbeiten sowie praktische Tipps zu Deko, Farben, Highlights und zum Upcycling. Stark möchte anregen, sich auch mal abseits des Trends zu bewegen. Die Bilder und Text zeigen einen Weg, wie eigene Vorlieben mit Vintage und Minimalismus zusammenwachsen. Angela Stark möchte inspirieren, bewusste Entscheidungen für ein Heim zu treffen, in dem man sich selbst verwirklicht, zu Ruhe und Entspannung findet und den eigenen Geist beflügelt. Das steckt an.
wit
Angela Stark: Mindful Home. Der Weg zum gefühlvollen Minimalismus, Verlag Busse Seewald. 2024.