Cheers mit Gin im expressiven Stilglas Fotos: Koziol/trendxpress

Unvergessliche Momente

Silvester zuhause feiern

Sekt, Konfetti, Glücksorakel - an Silvester geht es nicht nur um fröhliche Stimmung und festliche Dekoration. Die Symbolik hat am Abend zwischen den Jahren besonderen Stellenwert. Mit Raketenlärm wurde früher das Böse vertrieben. Motive zu Hoffnung, Freude und Glück stehen hoch im Kurs. Extravaganz spiegelt Wohlstand und Fülle, sei es als Zeichen des Erreichten oder als Omen für die Zukunft.

Party-Mottos beschäftigen sich gern mit der Vergangenheit. Die Goldenen 20er, die Swinging 60s oder das Setting aus einem Lieblingsfilm sind ein ungewöhnlicher Rahmen, der sich im Outfit der Gäste fortsetzt. Einige Anregungen.

Mehr ist mehr

Damit es nicht zu unruhig wird, sollten maximal drei Farben den Ton angeben, doch es darf gern üppiger sein als sonst. Das Familiensilber, Platzteller, ein Mix aus verschiedenen Messern, Gabeln und Löffeln, eine gewagte Kombination aus altem und neuem Geschirr, ein opulentes Blumen-Bouquet und Wunderkerzen im Platzkärtchen - schöpfen Sie aus dem Vollen!

Festliche Stoffe

Angesagt sind kräftige Farben für Tischdecken, Servietten und Co wie Bordeaux, Dunkelgrün und Mitternachts blau. Samt und Leinen zaubern eine elegante Atmosphäre.

Glamour - je nach Gusto

Für Eleganz sorgen Kristallgläser, dezente Accessoires in Gold, Silber oder Kupfer und langstielige Kerzen. Dagegen bringen LED-Lichter, glitzernde Girlanden und eine Discokugel mit tanzenden Reflexen Schwung in den Raum.

Silvester-Bingo

Wer eine Party plant, kann neben Musik, Spielen und Fotobox ein Silvesterbingo vorbereiten. Jeder Gast bekommt ein Kärtchen, das auch als Eisbrecher gute Dienste leistet. Wer die sieben bis neun Kästchen mit nicht zu persönlichen Eigenschaften wie „hat Kinder“„trägt ein Tattoo“, „kennt die Gastgeber seit dem Kindergarten“ oder „tanzt Tango“ abhaken oder ausfüllen konnte, erhält eine Überraschung.

Gute Vorsätze - für andere

Vorsätze fürs neue Jahr scheitern oft: zu ambitioniert, zu weit aus der Komfortzone, zu unrealistisch. Wie wäre es mit einer kleinen Aufgabe für 2025, die jeder Gast um Mitternacht blind aus einer Box zieht? Für achtsame Momente im Alltag wie„Hilf deinem Nachbarn“, „Male eine Karikatur deines Partners“, „, Frühstücke im Bett“„Geh Schlittenfahren“. Wenn jeder Partygast eine Idee einwirft, macht schon die Vorbereitung Spaß.

DIY - nicht nur für Familien

Kinder lieben Konfetti. Aber muss es glitzern? Was auf Hochzeiten recht ist, ist für Silvester passend. Mischungen aus getrockneten Blüten sind stilvoll und hübsch. Oder selbst gemachtes Konfetti aus raschelndem Herbstlaub? Da kommt schon beim Basteln Vorfreude auf.

Der Tipp für Gäste: Gern nachhaltig

Klassische Mitbringsel sind Glücksklees, Schornsteinfeger, das Marzipanschwein oder die Flasche Sekt. Etwas persönlicher sind Ableger von eigenen Pflanzen, scharfes Selbstgemachtes für mehr Würze im Leben oder ein Kräutersalz als Symbol für Reichtum.
wit