Großzügige Fensterflächen sind beliebt, vor allem in Neubauten. Allerdings ermöglicht eine Vollverglasung auch neugierige Blicke von draußen. Was dagegen hilft? Klar, Gardinen und Vorhänge. Wer sich lieber einen modernen, luftigen Eindruck ohne Stoff erhalten möchte, für den sind spezielle Hightech-Gläser eine Option. Besonderer Clou: Der Sichtschutz erfolgt auf Knopfdruck.
Flüssigkristallfolie regelt
Die Technologie wirkt, indem das Fensterglas unter Spannung gesetzt wird. Darin integriert ist eine Flüssigkristallfolie. Sie reduziert die Lichtdurchlässigkeit der Scheibe, das Glas trübt sich, wird milchig. Bewohner können den Effekt per Fernbedienung, Wandschalter oder App steuern und damit die gewünschte Privatsphäre in Wohnzimmer, Bad oder Schlafzimmer herstellen. Auf bis zu 2.000 Euro belaufen sich die Kosten pro Quadratmeter inklusive Einbau. Für rund ein Drittel des Preises gibt es eine Alternative, die ähnlich funktioniert: schaltbare Folien, die man selbst auf die Scheibe kleben kann. Oder soll es doch einfach ein Plissee sein? Auch das erfüllt seinen Zweck.
bhw