Präsentiert von

Fotos: bau-ko

Alte Holzfenster winterfit machen mit bau-ko

Neue Fensterabdichtungen und moderne Isolierwärmeschutzverglasungen steigern die Energieeffizienz, Schalldämmung und das Wohlbefinden. Profitieren Sie von BAFA-Förderungen für Ihre Fenstererneuerung.

Das gute alte Holzfenster hat seinen Charme. Aber ohne Sanierung schließt es oft schlecht. Die Folge: Kühle Zugluft zieht in die Zimmer, wertvolle Wärme-Energie geht verloren und der Schallschutz lässt nach. Nach dem Einbau von Spezialabdichtungen können die Holzfenster denselben Qualitätsstandard wie moderne Fenster erzielen.

Dabei geht die Sanierung ganz schnell: Facharbeiter hängen das Fenster aus, fräsen in den Überschlag des Fensterflügels eine Nut, bringen dort eine hochwertige Anpressdichtung an und hängen das Fenster wieder ein. Das geschieht vor Ort in einem Servicewagen und ist bei jedem Wetter möglich.

Schalldämmung und Wohlfühleffekt

<br>

Nach der Sanierung erreichen die Fenster eine bis zu 40 Prozent bessere Schalldämmung. Die Zugluft ist gestoppt, die Energiebilanz stimmt und das Wohlbefinden im Raum steigt. Darüber hinaus ersetzt bau-ko das alte Isolierglas durch neues Isolierwärmeschutzglas mit„ Warmer Kante“ und einem Wärmedämmwert von Ug 1,1 bis Ug 0,9.

Ob denkmalgeschützt, aus Kunststoff, Alu, Holz-Alu, ob Mahagoni oder Meranti - fast alle Fenster können so saniert werden. Das bau-ko-Montageteam erneuert Kitt sowie Silikon und bringt Aluverkleidungen am Wetterschenkel an.

Von BAFA-Förderungen profitieren

Für Einzelmaßnahmen (Einbau von Wärmeschutzglas) zur Ertüchtigung bestehender Fenster sind Zuschüsse von bis zu 20 Prozent sowie für die Energieberaterkosten Zuschüsse von 50 Prozent möglich (BAFA BEG EM).