Im Wohnwintergarten lassen üppige Blattpflanzen ein tropisches Flair aufkommen. Foto: Adobe Stock, Fxquadro, Syahrul Zidane A

Ein Ort für Limette und Palme

Wenn der Wintergarten zur grünen Oase wird

Der Wintergarten - für viele Hobby-Gärtner ist er die wohl prächtigste Orangerie im Kleinformat. Weil Pflanzen sensible Mitbewohner sind, ist ganzjährig viel Feingefühl bei der Pflege gefragt. Wichtig: Zu große Temperaturschwankungen oder Fenster, die in der dunklen Jahreszeit zu wenig Licht durchlassen, sollte man vermeiden. Ebenso sollte man an eine Belüftung denken oder durch Besprühen mit Wasser nachhelfen, damit gerade bei trockener Heizungsluft ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist.

<br/>

Alles an seinem Platz

Je nach Typ kommen verschiedene Gewächse infrage. Zitrus Pflanzen, Feigen- oder Olivenbäume überdauern am besten bei mindestens fünf Grad im unbeheizten Kaltwintergarten. Der Warmwintergarten hingegen erweitert den Wohnraum um eine zusätzliche Fläche. Dort herrschen angenehme Temperaturen von etwa 15 bis 20 Grad. Tropischen Pflanzen wie Palmen gefällt das. Auch Orchideen, Bromelien, Gardenien oder Wandelröschen fühlen sich entsprechend wohl.
red